Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Redewendung "Büchse der Pandora öffnen" entstand aus einem Mythos. Sie drückt aus, dass man Unheil anrichtet, wenn man die Büchse öffnet.

  2. de.wikipedia.org › wiki › PandoraPandora – Wikipedia

    Pandora ist in der griechischen Mythologie eine von Hephaistos aus Lehm geschaffene Frau. Hesiod beschreibt sie als ein schönes Übel. Sie wird von Hermes zu Epimetheus gebracht – einschließlich der unheilvollen Büchse der Pandora. Heute ist das Öffnen der Büchse der Pandora Inbegriff für das Stiften eines Unheils, das sich ...

  3. Mit der Redewendung „Büchse der Pandora öffnen“ ist gemeint, dass jemand etwas tut, obwohl er genau weiß, dass es falsch oder gefährlich ist. Er nimmt dadurch negative Konsequenzen in Kauf, die er nicht mehr aufhalten kann.

  4. 2. Apr. 2024 · Pandora ist eine – auf Veranlassung des Göttervaters Zeus – vom künstlerisch begabten Feuergott Hephaistos angefertigte wunderschöne, verführerische Frau. Sie soll eine goldene Büchse mit allen Übeln der Welt zu den Menschen bringen – die Büchse der Pandora.

  5. 27. Juni 2019 · Die Geschichte der Büchse der Pandora. Laut Hesiod war Pandora ein Fluch für die Menschheit als Vergeltung, nachdem der Titan Prometheus das Feuer gestohlen und den Menschen gegeben hatte. Zeus ließ Hermes die erste menschliche Frau – Pandora – aus der Erde hämmern.

  6. Die Büchse der Pandora steht für: Büchse der Pandora, Gegenstand der griechischen Mythologie; Die Büchse der Pandora (Drama), Tragödie von Frank Wedekind (1902) Die Büchse der Pandora (Film, 1921), deutscher Stummfilm von Arzén von Cserépy mit Asta Nielsen (1921) Die Büchse der Pandora (Film), deutscher Stummfilm von Georg ...

  7. Aus der geöffneten Büchse der Pandora, einer chinesischen Porzellanvase ähnelnd, steigt das Böse wie Rauchschwaden, die an ein übergroßes erigiertes Glied erinnern, in die Welt. Hermann Finsterlins Werk auf seine Architekturvisionen zu reduzieren, wäre zu einfach.