Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. So tief hat der christliche Glaube von ihm Besitz ergriffen, dass er bei seiner Wahl eben ganz andere Eigenschaften für wichtiger hielt. Und dann Johanna von Puttkamer - sie kam ja aus altem Adelsgeschlecht und wusste: Die Bismarcks waren viele, nur das Geld war bei ihnen knapp. Und trotzdem - sie wollte ihren Otto und sie hielt zu ihm, im ...

    • Taschenbuch
  2. Die Lebensgefährtin des Fürsten Otto von Bismarck, Johanna, geb. von Puttkammer, Tochter eines Rittergutsbesitzers, heiratete den damaligen Herrn auf Schönhausen, Deichhauptmann und Abgeordneten des Provinziallandtages am 28. Juli 1847.

  3. Juli 1847 mit Johanna von Puttkamer geschlossene Ehe ebnete Otto von Bismarcks Weg wie gewünscht. Die neun Jahre jüngere Braut entstammte einem pietistischen Elternhaus. Ihre Familie gehörte jener religiösen Erweckungsbewegung an, die innerweltlich enthaltsam lebte, streng bibelgläubig und gefühlsbetont fromm war. In Hinterpommern waren die Puttkamers mit vielen der dort ansässigen ...

  4. Johanna Friederike Charlotte Dorothea Eleonore, Princess of Bismarck, Duchess of Lauenburg (née von Puttkamer; 11 April 1824 – 27 November 1894) was a Prussian noblewoman and the wife of the 1st Chancellor of Germany, Otto von Bismarck. Johanna Friederike Charlotte Dorothea Eleonore, Princino de Bismarck, Dukino de Lauenburg (11a de Aprilo ...

  5. Otto (1815 – 1898) und Johanna (1824 – 1894) von Bismarck . 1847 heiratete der 32-jährige Bismarck die neun Jahre jüngere Johanna von Puttkamer, Tochter aus pietistisch-pommerschem Elternhaus, eine Frau »facile à vivre«, wie Bismarck kurz nach der Hochzeit seinem Bruder anvertraute, die ihm für seine politische Karriere den Rücken freihielt, das Gut der Familie über lange Zeiten ...

  6. Otto von Bismarck und Johanna von Puttkamer: Die Geschichte einer Liebe (insel taschenbuch) eBook : Hoffmann, Gabriele: Amazon.de: Kindle-Shop