Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Maria was a daughter of the Margrave Christian von Brandenburg-Bayreuth from his marriage with Marie of Prussia, daughter of Albert Frederick, Duke of Prussia . She was married according to the Roman Catholic rite into the Styrian noble family of Eggenberg on 23 October 1639 in Regensburg [1] to Prince Johann Anton I von Eggenberg, Duke of ...

  2. Umwelt und Nachhaltigkeit sind die großen Themen für Brandenburg, meint Professorin Anna Maria Häring von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Was wir tun müssen, damit wir auch in Zukunft gut in Brandenburg leben können, erzählt sie im Interview.

  3. 24. Juni 2022 · Genealogy profile for Anna Maria von Brandenburg-Ansbach Anna Marie von Württemberg (von Hohenzollern) (1526 - 1589) - Genealogy Genealogy for Anna Marie von Württemberg (von Hohenzollern) (1526 - 1589) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

  4. Europäische Stammtafeln, Neue Folge Bd. XXI., Brandenburg und Preußen 2, 142 Autor: Schwennicke, Detlev (Herausgeber) Angaben zur Veröffentlichung: Vittorio Klostermann, Frankfurt an Main, 2002, ISBN 3-465-03166-0 Kurztitel: Europäische Stammtafeln 21, Brandenburg und Preußen 2

  5. Anna Maria war eine Tochter des brandenburgischen Kurfürsten Johann Georg (1525–1598) aus dessen zweiter Ehe mit Sabina (1548–1575), Tochter des Markgrafen Georg von Brandenburg-Ansbach. Sie heiratete am 8. Januar 1581 in Berlin Herzog Barnim X. von Pommern (1540–1603). Die Verlobung hatte im Jahr davor stattgefunden.

  6. Anna Maria von Brandenburg-Bayreuth. 1609. december 20. Johann Anton von Eggenberg (1639. október 19. – 1649. február 19.) Markgräfin Anna Maria von Brandenburg-Bayreuth (Eggenberg hercegné) ( 1609. december 20. – 1680. május 8.) a magyarországi, azon belül is a soproni evangélikusok egyik kiemelkedő alakja.

  7. www.evb-gesundheit.de › klinikumevb › neurologieEvB Gruppe: Unser Team

    Unser Team für Ihre Behandlung. Die Behandlung unserer Patientinnen und Patienten ist Teamleistung. Hier sehen Sie die wichtigsten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner auf einen Blick.