Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Kategorie bezieht sich auf die Person Marianne von Oranien-Nassau. Aufgenommen werden können Artikel über: Werke dieser Person sowie deren Adaptionen durch andere Künstler. Hauptbezugspersonen (nahe Familienangehörige, Lebensgefährten, weitere Personen mit herausragender biografischer Bedeutung)

  2. August 1772 in Den Haag; † 12. Dezember 1843 in Berlin) war Fürst von Nassau-Oranien-Fulda – und somit Fürst von Fulda, Fürst von Corvey, Herr von Weingarten und Graf von Dortmund – (1802–1806), (als Wilhelm VI.) Prinz von Oranien (1806–1815) und (als Wilhelm I.) Souveräner Fürst der Niederlande (1813–1815), König der ...

  3. Marianne von Oranien-Nassau, Prinzessin von Preußen, wurde am 09.05.1810 in Berlin geboren und starb am 29.05.1883. Marianne von Oranien-Nassau wurde 73. Marianne von Oranien-Nassau wurde 73. Der Geburtstag jährt sich zum 213. mal.

  4. Irene von Oranien-Nassau. Prinzessin Irene (1978) Irene Emma Elisabeth (* 5. August 1939 im Palais Soestdijk ), [1] Prinzessin der Niederlande, Prinzessin von Oranien-Nassau, Prinzessin zur Lippe-Biesterfeld, ist eine der drei Schwestern von Beatrix der Niederlande. Inzwischen nennt sie sich Irene van Lippe-Biesterfeld.

  5. Wilhelmina Frederika Anna Elisabeth Maria Fürstin zu Wied, Prinzessin der Niederlande, Prinzessin von Oranien-Nassau, genannt Marie, (* 5. Juli 1841 in Huize De Paauw, Wassenaar; † 22. Juni 1910 in Neuwied ), war die zweite Tochter von Prinz Friedrich der Niederlande und seiner Gemahlin Louise von Preußen. Ihre Eltern waren Cousins.

  6. The neo-gothic palace of Marianne of Orange-Nassau in the town of Kamieniec Ząbkowicki will bring something different to everyone’s mind. Moorish window arches and arcades are reminiscent of the Alhambra, whereas the huge garden and the lush trees in the park create the impression of a fantastic setting straight out of The Jungle Book.