Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Feuchtgebiete sind Ökosysteme, in denen eine enge Verzahnung zwischen Wasser und Land besteht. In der Ramsar-Konvention ist der Begriff wie folgt definiert: „Feuchtgebiete sind Feuchtwiesen, Moor- und Sumpfgebiete oder Gewässer, die natürlich oder künstlich, dauernd oder zeitweilig, stehend oder fließend, Süß- oder Brack- oder ...

  2. Feuchtgebiete, Sammelbegriff für Biotope, deren Umweltbedingungen maßgeblich durch Wasser geprägt sind. Zu den Feuchtgebieten zählen Flächen mit stehenden und fließenden Gewässern, aber auch alle Biotoptypen mit nahe der Bodenoberfläche anstehendem Grund- und/oder Oberflächenwasser wie Hoch- und Niedermoore, Feucht- und Nasswiesen.

  3. 2. Feb. 2022 · Feuchtgebiete existieren in allen Formen und Größen. Umfassen sie Wälder, so nennt man sie Sumpfwälder. Diese bilden sich meist neben großen Flüssen oder Seen und fördern dort Flora und Fauna.

  4. Der Mann von Rendswühren war ungefähr 40 bis 50 Jahre alt, als er im 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. starb. Der Lederstreifen an seinem Fuß leistet einen...

  5. Das Übereinkommen über Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung (Ramsar-Konvention) dient der Erhaltung dieser wichtigen Ökosysteme und damit auch dem umfassenden Schutz des Lebensraums zahlreicher Vogel- und Fischarten. In Deutschland wurden 35 Ramsar-Gebiete ausgewiesen, davon sind mehr als 80 Prozent Watt- und Wasserflächen in Nord- und Ostsee.

  6. 15. Nov. 2022 · Zum Abschluss der 14. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über Feuchtgebiete (Ramsar-Konvention) haben die Vertragsstaaten die „Erklärung von Wuhan“ verabschiedet. Die Konferenz, die vom 5. bis zum 13. November 2022 in Wuhan und in Genf stattfand, stand unter der Überschrift „Feuchtgebiete – unverzichtbar für Natur, Mensch und Klimaschutz“.

  7. 2. Feb. 2024 · Feuchtgebiete bezeichnen eine Reihe von Ökosystemen, bei denen die Böden entweder dauerhaft oder saisonal feucht sind. Sie sind auf allen Kontinenten außer der Antarktis zu finden. Und sie sind ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach