Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser. Als zweitgeborener Sohn Friedrich Wilhelms III. wurde er zunächst nicht auf die ...

  2. Wilhelm I. war von 1861 bis 1888 König von Preußen und von 1871 bis zu seinem Tod im Jahr 1888 der erste deutsche Kaiser. Unter seiner Regentschaft wurden grundlegende Reformen durchgeführt, einschließlich der Verfassungs-, Heeres- und Bildungsreformen, die die Entwicklung von Preußen und in weiterer Folge Deutschlands maßgeblich ...

  3. 1859. 27. Januar: Friedrich Wilhelm wird als erstes Kind des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, später Kaiser Friedrich III., und seiner Frau Viktoria, Princess Royal of England, im Kronprinzenpalais in Berlin geboren. Die Erziehung Wilhelms wird dem Kalvinisten Georg Hinzpeter übergeben.

  4. 22. März 2022 · Wilhelm I. von Preußen – vom „Kartätschenprinz“ zum Kaiser wider Willen. Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen war schon 63, als er nach dem Tod seines Bruders zum preußischen König ...

  5. Wilhelm I. – Kaiser wider Willen. Auch der König von Preußen, Wilhelm I., sträubte sich zunächst, Kaiser des neuen Nationalstaats zu werden. Sein Ministerpräsident und späterer Reichskanzler Otto von Bismarck überredete ihn mit dem Argument, der Titel legitimiere die nationale Einigung. Überzeugt wurde Wilhelm schließlich von seinem ...

  6. Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen, aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser. Als zweitgeborener Sohn Friedrich Wilhelms III. wurde er zunächst nicht auf die Aufgaben eines Monarchen vorbereitet, sondern schlug eine militärische Laufbahn ein. Infolge des ...

  7. Biographie Wilhelm I., Deutscher Kaiser, König von Preußen. 1. 1797—1815. Deutlicher als irgend ein anderer Staat ist der preußische das Geschöpf seiner Fürsten. Durch sie ist er entstanden; ihre starken Persönlichkeiten haben sich ihm selber auf das tiefste eingep

  8. Wilhelm I. Friedrich Karl, König von Württemberg, ist am 27. September 1781 zu Lüben in Schlesien, der damaligen Garnison seines Vaters, des Herzogs, späteren Königs Friedrich, geboren; die Mutter war Herzogin Auguste von Braunschweig. Zerwürfnisse mit dem Vater machten seine Jugend ziemlich freudlos.

  9. Deutsches Historisches Museum

  10. Biographie. Wilhelm I., Prinz von Oranien, Graf von Nassau, genannt der Schweiger, der Begründer der niederländischen Unabhängigkeit, wurde als ältester Sohn des Grafen Wilhelm des (an Kindern) Reichen und der Gräfin Juliana von Stolberg (s. A. D. B. XXIII, 263) am 25. April 1533 zu Dillenburg geboren. Von den eifrig protestantischen ...