Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Letzteres ist hart, sehr dicht und feinporig, wodurch Verschmutzungen nicht tief ins Holz eindringen können und es ist pflegeleicht. Der Tisch wird von den Rabenauer Stuhlmachern gefertigt, die mit ihm 1910 und 1994 die „Alte Nikolaischule“ in Leipzig ausgestattet haben. Für den Privatgebrauch gibt es ihn nur bei uns.

  2. Reservieren. Reservierungen bis 10 Personen nehmen wir hier oder telefonisch unter: 0341/962 55 6 55 entgegen. Für größere Personengruppen schicken Sie uns bitte eine Mail an: info@gasthaus-alte-nikolaischule.de. Reinhardts im Gasthaus Alte Nikolaischule (110478), Sachsen Reservierungen.

  3. 23. Mai 2024 · Leipzig. Museum/art collection, Culture…. +49 341 2118 518. www.kulturstiftungleipzig.de. Leipzig's first community school is today one of the most important cultural monuments in the city. The Old St. Nicholas School at the St. Nicholas Churchyard is one of Leipzig's first community schools and one of its most valuable cultural monuments.

  4. 8. Dez. 2023 · Bearbeitungsstand der Speisekarte von Reinhardts im Gasthaus Alte Nikolaischule ist der 08.12.2023. Alle Abbildungen Serviervorschläge. Es gilt die jeweils aktuelle Speisekarte im Restaurant. Alle Abbildungen Serviervorschläge.

  5. 22. Mai 2024 · The Alte Nikolaischule was built between 1511 and 1512 as Leipzig's first city school. The present tavern opened in the historic building after a renovation that took place between 1991 and 1994. The menu offers primarily plain and Saxon cuisine, which is served to their guests in a dining room that used to serve as a classroom for the students ...

  6. 1910 lieferten die Rabenauer die folgenden Sitzmöbel und Tische zur Ausstattung der vierhundertjährigen „Alten Nikolaischule“ am Nikolaikirchhof in Leipzig. Für die Wiedereröffnung des sanierten Gebäudes als Kulturzentrum 1994 wurden die Möbel ein zweites Mal in Rabenau gebaut. Für den „Privatgebrauch“ gibt es sie nur bei uns.

  7. Die Geschichte der Alten Nikolaischule (Schola Nicolaitana) in Leipzig reicht bis in das Jahr 1498 zurück. Im Jahr 1512 wurde die erste städtische Bürgerschule eröffnet. Seitdem hat sie ihren Sitz am Nikolaikirchhof. Ihre Schüler waren unter anderen Wilhelm Leibniz, Christian Thomasius, Gottfried Seume, Richard Wagner und Karl Liebknecht.