Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. König Wilhelm I. von Württemberg widmete den Bau als letzte Ruhestätte "seiner vollendeten, ewig geliebten Gemahlin Catharina Pawlowna, Großfürstin von Russland". 1820-24 hatte Hofbaumeister Giovanni Salucci die Grabkapelle an diesem so idyllischen wie geschichtsträchtigen Ort errichtet - dafür musste sogar die mittelalterliche Stammburg der Württemberger weichen.

  2. 14. Mai 2024 · Katharina besorgte Getreide aus Russland und engagierte sich sozial – von Oktober 1816 an als Königin. Die Württemberger waren schnell von der klugen, jungen Königin begeistert. Doch das ...

  3. Katharina Pawlowna was the daughter of Russian Czar Paul I and Maria Feodorowna, daughter of Duke Friedrich Eugen von Württemberg. In 1816, in her second marriage, Katharina married her cousin, Crown Prince Wilhelm von Württemberg. She brought her two sons from her previous marriage to Duke Georg von Oldenburg, Alexander and Peter, with her. It was Wilhelm's second marriage, too. During ...

  4. Die Grabkapelle erinnert an Katharina von Württemberg (1788–1819). Sie hat das Land in ihren nur etwas mehr als zwei Jahren als Königin bis heute nachwirkend mitgeprägt. Ein großes Krankenhaus und ein Gymnasium der Hauptstadt sind nach ihr benannt. Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), der Landeswohlfahrtsverband und die Universität Hohenheim gehen auf ihre Gründungen zurück.

  5. 248 Zusammenfassung – Résumé – Riassunto Katharina von Württemberg – Gräfin und Kanonisse auf der Flucht Das Leben der Grafentochter Katharina von Württemberg führte vom Hof ihres Vaters Ulrich V. in Stuttgart zum oberschwäbischen Prämonstratenserkloster Adelberg bis hin zum reformierten Frauenkonvent Lauffen am Neckar, aus dem ...

  6. Jakob Merkle, Katharina Pawlowna, Königin von Württemberg. Beiträge zu einer Lebensbeschreibung der Fürstin besonders nach neueren russischen Quellen, Stuttgart 1889. Max Rehm, Königin Katharina von Württemberg. Ihr Leben und Wirken nach Selbstzeugnissen und im Spiegel der Zeitgenossen, Stuttgart 1968.

  7. Katharina <Württemberg, Königin> Katharina Pawlowna <Rußland, Prinzessin> Catharina Pawlowna <Rußland, Prinzessin> Ekaterina Pavlovna <Rossija, Velikaja Knjaginja> Geburtsdatum/-ort: 21.05.1788; Puschkin (Russland) Sterbedatum/-ort: 09.01.1819; Stuttgart : Kurzbiografie: Tochter des Zaren Paul I. von Rußland, verh. mit König Wilhelm I ...