Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Zarentochter Olga (1822-1892) heiratete im Jahr 1846 den württembergischen Thronfolger Karl. 1864 wurde sie an seiner Seite Königin von Württemberg. Im Gedächtnis geblieben ist sie den Stuttgartern vor allem durch ihre caritativen Unternehmungen.

  2. Dates of Life 1822 – 1892 Place of birth Sankt Petersburg Place of death Friedrichshafen Occupation Königin von Württemberg Religious Denomination

  3. Olga Nikolajewna Romanowa (1822–1892), russische Großfürstin, Königin von Württemberg Olga Nikolajewna Romanowa (1895–1918) , Tochter von Zar Nikolaus II. Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  4. Von Sankt Petersburg nach Württemberg, von der Zarentochter zur beliebten Königin: Olga Nikolajewna Romanowa (1822 –1892), Tochter von Zar Nikolaus I., erblickte im Jahr 1822 in der russischen Metropole St. Petersburg das Licht der Welt. Die Beziehung zu ihren Eltern war liebevoll, ihre Heimat Russland lag ihr sehr am Herzen. 1846 wurde das Leben der schönen Zarentochter auf den Kopf ...

  5. Anastasia Nikolajewna Romanowa. Anastasia Nikolajewna Romanowa, ca. 1914. Großfürstin Anastasia von Russland russisch Великая княгиня Анастасия (Anastasia Nikolajewna Romanowa, russisch Анастасия Николаевна Романова; * 5. Juni jul. / 18.

  6. Grand Duchess Olga Nikolaevna of Russia (Olga Nikolaevna Romanova; Russian: Великая Княжна Ольга Николаевна, romanized: Velikaya Knyazhna Ol'ga Nikolaevna, IPA: [vʲɪˈlʲikəjə knʲɪˈʐna ˈolʲɡə nʲɪkɐˈla(j)ɪvnə] ⓘ; 15 November [O.S. 3 November] 1895 – 17 July 1918) was the eldest child of the last Russian emperor, Nicholas II, and of his wife ...

  7. Olga Nikolaevna of Russia (11 September 1822 – 30 October 1892) was Queen of Württemberg from 25 June 1864 until 6 October 1891 as the wife of Charles I of Württemberg . Olga was the second daughter of Nicholas I of Russia and Charlotte of Prussia. She was thus a sister of Alexander II of Russia. She married Charles I of Württemberg in ...