Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophie war die Tochter von König Maximilian I. Joseph von Bayern und seiner zweiten Ehefrau Karoline Friederike Wilhelmine von Baden, sowie eine Schwester der Königin Elisabeth Ludovika von Preußen und Zwillingsschwester der Königin Maria von Sachsen. Eine weitere Schwester Ludovika Wilhelmine von Bayern (1808–1892) heiratete Max Joseph ...

  2. Sophie Friederike Dorothee Wilhelmine, Princess of Bavaria (27 January 1805 – 28 May 1872) was born to King Maximilian I Joseph of Bavaria and his second wife, Karoline of Baden. On 4 November 1824, she married Archduke Franz Karl of Austria. They had four sons and a daughter, Francis Joseph (later Emperor of Austria), Maximilian I of Mexico ...

  3. Sophie Friederike Dorothea, Erzherzogin von Oesterreich *) Zu Bd. XXXIV, S. 686., wurde dem letzten Kurfürsten und ersten Könige von Baiern, Maximilian Josef, von seiner zweiten Gemahlin Friederike Karoline von Baden-Hochberg am 27. Jan. 1805 zu München geboren. 1824 vermählte sie sich mit Erzherzog Franz Karl, dem Bruder des nachmaligen ...

  4. Sophie Friederike. *05.03.1855 Wien - †29.05.1857 Buda, Ungarn. Erzherzogin von Österreich. Sophie Friederike war eine Tochter von Kaiser Franz Joseph I. und Elisabeth in Bayern ("Sisi").

  5. 22. Mai 2024 · Sophie Friederike Dorothea Wilhelmine von Bayern. Geboren am 27. Januar 1805 - München (DE) Gestorben am 28. Mai 1872 - Wien (AT) 67 Jahre alt. 6 Kinder. 10 Enkelkinder.

  6. Sophie Friederike, Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Bayern. Geb. München, Bayern (Dtld.), 27. 1. 1805; gest. Wien, 28. 5. 1872; röm.-kath. – Tochter von Maximilian Joseph I., Kg. von Bayern, und Prinzessin Karoline Friederike von Baden, ab 1824 verehel. mit Erzhg. Franz Karl, Mutter von K. Franz Joseph I. sowie der Erzhg ...

  7. Sophie Friederike von Bayern. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Sophie Friederike von Bayern “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem ...