Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klindworth- Scharwenka-Konservatorium Berlin (1881-1960) Back; Geschichte der musikpädagogischen Einrichtungen Scharwenka´s in Berlin ; Verfügbare Jahresberichte des Konservatoriums; Dokumente zu Persönlichkeiten, die als Dozenten oder Absolventen an ...

  2. Das Konservatorium der Musik Klindworth-Scharwenka war ein 1893 gegründetes Musikinstitut in Berlin, das über Jahrzehnte den Ruf einer international renommierten Ausbildungsstätte genoss. 123 Beziehungen.

  3. Das Konservatorium der Musik Klindworth-Scharwenka war ein 1893 gegründetes Musikinstitut in Berlin, das über Jahrzehnte den Ruf einer international renommierten Ausbildungsstätte genoss. Es ging aus der Zusammenlegung des von Xaver Scharwenka 1881 gegründeten und dessen Bruder Philipp übernommenen Scharwenka-Konservatoriums mit der seit 1883 existierenden Musikschule Karl Klindworths hervor.

  4. Dozenten am Klindworth-Scharwenka-Konservatorium in Berlin Einträge in der Kategorie „Hochschullehrer (Klindworth-Scharwenka-Konservatorium)“ Folgende 53 Einträge sind in dieser Kategorie, von 53 insgesamt.

  5. Klindworth- Scharwenka-Konservatorium Berlin (1881-1960) Back; Geschichte der musikpädagogischen Einrichtungen Scharwenka´s in Berlin ; Verfügbare Jahresberichte des Konservatoriums; Dokumente zu Persönlichkeiten, die als Dozenten oder Absolventen an ...

  6. Conrad Ansorge studierte von 1880 bis 1882 am Leipziger Konservatorium, lebte von 1883 bis 1885 in Weimar und war dort 1885 Schüler von Franz Liszt. Anschließend unternahm er zahlreiche Konzertreisen durch ganz Europa und in Amerika. Ansorge ließ sich 1893 in Weimar nieder und lebte dann ab 1895 in Berlin. Von 1898 bis 1904 und erneut von 1916 bis zu seinem Lebensende war er Lehrer am

  7. Seine 1883 gegründete und ein Jahr später zur Musikschule erweiterte Klavierschule wurde 1893, als er deren Leitung abgegeben hatte, mit dem 1881 von Xaver Scharwenka begründeten und seit 1892 von dessen Bruder Philipp geleiteten Scharwenka-Institut zum Klindworth-Scharwenka-Konservatorium zusammengelegt. Sie befand sich im heutigen ...