Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nicomedes IV of Bithynia on a contemporary coin. The Queen of Bithynia ( Latin: Bithynica regina) was a mock ancient epithet of Julius Caesar referencing his alleged homosexual relationship with King Nicomedes IV of Bithynia. The epithet and related rumour were repeatedly invoked by several of Caesar's contemporaries, such as Cicero, Licinius ...

  2. Coin of Nikomedes I of Bithynia. Obverse shows head of Nikomedes diademed. Reverse shows Bendis seated; legend ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΝΙΚΟΜΗΔΟΥ [Σ]. Nicomedes I ( Ancient Greek: Νικομήδης; lived c. 300 BC – c. 255 BC, reigned 278 BC – c. 255 BC), second king of Bithynia, was the eldest son of Zipoetes I, whom he succeeded on ...

  3. Nicomedes IV of Bithynia. Suetonius (Iul. 2) reports that Caesar dawdled at the royal court, so that a rumour crept up of sexual congress with the king (prostratae regi pudicitiae); and the rumour only grew when a few days after his mission was accomplished, Caesar returned to Bithynia ‘on the pretext of collecting money which

  4. Sein Sohn Nikomedes IV. wurde von Mithridates VI. von Pontus zweimal vertrieben, von den Römern aber jeweils neu eingesetzt. Er vermachte bei seinem Tod 74 v. Chr. den Römern sein Reich und beendet damit das Königreich Bithynien. Literatur. Fritz Geyer: Nikomedes 5.

  5. Nikomedia oder Nikomedien ( altgriechisch Νικομήδεια Nikomēdeia ( f. sg. )), das heutige İzmit in der Türkei, war eine antike Stadt . Nikomedia ( 40° 46′ N, 29° 57′ O) wurde 264/263 v. Chr. von König Nikomedes I. von Bithynien als Hauptstadt seines Reiches gegründet. 74 v. Chr. gelangte es nach dem Tod Nikomedes’ IV ...

  6. Nikomedes IV wurde auf seinem Thron in Bithynien im Jahre 84 v. Chr. wiederhergestellt. Die folgenden Jahre waren relativ friedlich, obwohl Bithynien kam immer mehr unter die Kontrolle von Rom. Im Jahre 80 v.Chr. war der junge Gaius Julius Caesar Botschafter am Hof Nikomedes IV. Caesar wurde geschickt, um eine Flotte mit Bithyniens Ressourcen ...