Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Franz II. KM 72 . Details Kategorie: Großherzog Friedrich Franz II. Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin: Online-Katalog Mecklenburgischer Münzen und Medaillen : Hochzeit mit Auguste von Reuss: Gesamtansicht: Kommentar: Wissenswertes: Katalogis ...

  2. 4. Nov. 2008 · In Mecklenburg dauert alles 50 Jahre länger, wird behauptet. Doch im November 1918 überschlagen sich die Ereignisse: Friedrich Franz IV. dankt ab - nur fünf Tage nach dem Kaiser.

  3. Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg-Schwerin. (*1823-1883, reg. ab 1842) B i t t e k l i c k e n S i e a u f d i e M ü n z e , u m N ä h e r e s z u e r f a h r e n . Online-Katalog mecklenburgischer Münzen und Medaillen bis 1918. 800-jährige Münzgeschichte mit den Hansestädten Rostock und Wismar.

  4. 27. Feb. 2023 · Friedrich Franz II. – Enkel des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. und Sohn von Großherzog Paul Friedrich – ist 19 Jahre alt, als er Regent von Mecklenburg-Schwerin wird. Die Geschichte schreibt das Jahr 1842, eine Zeit, in der es in der Bevölkerung brodelt und die soziale Frage rasant Fahrt aufnimmt. „1848 erlebt er die ...

  5. 28. Feb. 2023 · Die Stadt Schwerin hat zum 200. Geburtstag von Friedrich Franz II. die Verdienste des einstigen Mecklenburger Großherzogs gewürdigt. Ihm verdankt die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns das ...

  6. 1) Am 17. November 1945 verstarb in Flensburg mit Friedrich Franz IV. von Mecklenburg der letzte Großherzog, der sein Vaterland noch selbst regiert hatte. „Verhungert“ war er, anders als von seiner Schwester Kronprinzessin Cecilie von Preußen und ihr folgend von seiner Schwägerin Viktoria Luise von Braunschweig-Lüneburg späterhin ...

  7. Umstanden von Blumen, Rosensträuchern und den romantischen Laubengängen ist die Anlage ein Highlight des Schweriner Schlossgartens. Ein Denkmal für den Großherzog. Nach dem Tod des populären Großherzogs Friedrich Franz II - dem Erbauer des Schlosses in Schwerin - wurde von seinem Sohn der Bau eines monumentalen Standbildes in Auftrag gegeben.