Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gefängnishefte von Antonio Gramsci. zurück zum Artikel "Ein Hauptwerk der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts. In ihrer zunächst chronologischen, dann zunehmend thematisch bestimmten Abfolge führen zweitausendeinundsechzig Textstücke die Genealogie eines neuen Denkens vor.

  2. Ulrich Wyrwa macht darauf aufmerksam, dass diese Gefängnishefte "nun erstmals in einer mustergültigen kritischen Ausgabe vollständig auf deutsch" vorliegen. In einer sehr umfangreichen Rezension widmet er sich ausgiebig der Rezeption Gramscis, der - sowohl im Nachkriegsitalien, wie auch beispielsweise in der DDR oder der Bundesrepublik (gerade während der Studentenbewegung) - politisch ...

  3. Kritische Gesamtausgabe auf Grundlage der im Auftrag des Gramsci-Instituts besorgten Edition von Valentino Gerratana. Herausgegeben von Klaus Bochmann und Wolfgang Fritz Haug unter Mitarbeit von Peter Jehle. Übersetzt von den Herausgebern und R. Graf, G. Kuck, J. Meinert, L. Schröder.

  4. Das ersetzt nicht die Lektüre der Gefängnishefte, ermöglicht aber einen wohl überlegten Einstieg in Gramscis Werk. Eine Verkürzung auf »lediglich die berühmtesten Stellen« wird vermieden. Für KennerInnen der Materie wird - ganz im Sinne der Konzeption des Bandes - dementsprechend nichts Neues geboten, aber für Lektürekreise und -kurse sowie für LeserInnen, die sich behutsam mit ...

  5. 2. Dez. 2013 · Antonio Gramscis Gefängnishefte bilden den Produktionsprozess kritischen Wissens ab, aber auch die Bedingungen der Kerkerhaft, unter denen sie zustande kamen. Ihr fragmentarischer Charakter mit über 2000 Seiten Mosaikstücken unterschiedlicher Notizen über neun Bände erschwert jedoch einen systematischen Zugang. Wo anfangen? Und wie?

  6. GEFÄNGNISHEFTE Kritische Gesamtausgabe auf Grundlage der von Valentino Gerratana im Auftrag des Gramsci-Instituts besorgten Edition herausgegeben vom Deutschen Gramsci-Projekt unter der wissenschaftlichen Leitung von Klaus Bochmann (Universität Leipzig) ...