Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Feb. 2024 · Freitag, 16. Februar 2024. „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ // Deutschland-Start: 28. Juni 1972 (Kino) // 31. Januar 2007 (DVD) Die Modeschöpferin Petra von Kant ( Margit Carstensen) hat die Tage, in denen sie um Aufträge betteln musste, schon lange hinter sich. Sie ist international gefragt und sehr vermögend, doch in der Liebe ...

  2. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Die Bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer Werner Fassbinder: „They asked me how I knew. My true love was true. Oh’ I of course replied. Something ...

  3. Die bitteren Tränen der Petra von Kant ist beileibe keine Studie über lesbische oder bisexuelle Liebe, nicht einmal nur über Frauen, obwohl in dem Film kein einziger Mann auftaucht, nur eben jener auf dem Gemälde von Poussin. Doch dieser Mann ist wichtig. Das Bild des Nackten vermittelt die permanente Anwesenheit des Männlichen, des Herrschsüchtigen, der Macht und der Gewalt Vor diesem ...

  4. 10. Mai 2023 · 19:30. –. 21:00. Uhr. A16. Leider vorbei. Mehr. Fassbinders meistgespieltes Theaterstück handelt von den verhängnisvollen Seiten des Begehrens. Es geht um die Liebe im Kapitalismus: Die erfolgreiche Modeschöpferin Petra von Kant hat bereits ihren Ehemann und andere Konventionen in Sachen Liebe über Bord geworfen.

  5. Rainer Werner Fassbinders stark autobiografisch geprägtes Stück »Die bitteren Tränen der Petra von Kant« aus dem Jahr 1971 zeichnet eine Welt der Dekadenz, der Herrschsucht, der Leidenschaft und der Verletzlichkeit – es behandelt die Fragen, wie eine Amour fou über die Klassenschranken gestaltet wird und ob es möglich ist, einen Menschen zu lieben, ohne ihn besitzen zu können.

  6. Die erfolgreiche Modeschöpferin Petra von Kant verliebt sich in ein Mädchen, das wesentlich jünger ist als sie, Karin Thimm. Petra von Kant, die ihren ersten Mann durch einen Unfall verloren hat und von ihrem zweiten Mann geschieden ist, gerät in einen Aufruhr der Gefühle. Als Karins Mann aus dem Ausland zurückkehrt, verlässt sie Petra ...

    • DVD
  7. 28. Juni 1972 · Nach zwei unglücklichen Ehen verliebt sich Modeschöpferin Petra (Margit Carstensen) in die junge Karin (Hanna Schygulla). Das Mädchen will die reiche Frau nur ausnutzen…. Fassbinder verfilmte sein Bühnenstück von 1971 bewusst theaterhaft: wenige Figuren (darunter kein Mann), die Kamera verlässt nie Petras Apartment.