Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.wikiwand.com › de › Thomas_MannThomas Mann - Wikiwand

    Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Thomas Mann, 1929. Unterschrift von Thomas Mann.

  2. Zweideutigkeit als System – Thomas Manns Forderung an die Kunst. Thema Thomas Mann in der FAZ. Thomas Mann wird 1875 in Lübeck als zweites Kind des Speditionskaufmanns und späteren Senators Johann Heinrich Mann und dessen Frau Julia, geb. da Silva-Bruhns, geboren. Er ist der jüngere Bruder von Heinrich Mann, der ebenfalls ein bekannter ...

  3. 6. Juni: Thomas Mann wird als Sohn des Speditionskaufmanns und späteren Senators Heinrich Mann und dessen Frau Julia (geb. Bruhns) in Lübeck geboren. ab 1893. Bereits als Schüler verfasst er Prosaskizzen und Aufsätze für die von ihm mit herausgegebene Zeitschrift "Der Frühlingssturm. Monatszeitschrift für Kunst, Literatur und Philosophie".

  4. 28. Sept. 2022 · Thomas Mann im April 1942 in der BBC-Sendung "Deutsche Hörer!" Aus der Entfernung hält er den Deutschen den Spiegel vor und fordert sie auf, sich vom Nazi-Regime zu befreien.

  5. 23. Nov. 2023 · Thomas Manns Roman «Der Zauberberg» wird hundert. Zum Jubiläum produziert das Thomas- Mann-Archiv eine Video-Reihe, die den «Zauberberg» in die technikgeschichtlichen Kontexte der ETH Zürich setzt und seine Zeitaktualität aufzeigt.

  6. Thomas Mann – Bildung und Beruf. Thomas Mann besuchte zunächst eine Privatschule, bis er im Alter von 14 Jahren auf das Gymnasium wechselte. Während seiner Schullaufbahn blieb er dreimal sitzen und brach das Abitur schließlich frühzeitig ab, um seiner Familie 1994 nach München zu folgen.

  7. Thomas Mann im Deutschunterricht. Thomas Mann (1875 – 1955) gilt als einer der bedeutendsten Epiker deutscher Sprache des 20. Jahrhunderts. Manns Gesamtwerk umfasst 12 Romane, über 30 Erzählungen, zwei Bühnenstücke, rund 30 Essays sowie ein knappes Dutzend autobiografische Schriften. Für den Roman »Buddenbrooks.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach