Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tickets. Inhalt. Intranet. Quicklinks ausklappen. Fachbereiche und Forschungszentren ausklappen. In Osnabrück studieren: Bewerbungsportal ist geöffnet! Das Bewerbungs-, Zulassungs- und Einschreibverfahren zum Wintersemester 2024/2025 an der Universität Osnabrück ist geöffnet!

  2. Die acht Fachbereiche der Universität Osnabrück bieten ein vielfältiges und umfangreiches Studienangebot. Sie finden hier sämtliche Studiengänge in alphabetischer Reihenfolge. Weitere Informationen zu den Studienmöglichkeiten erhalten Sie im Studierendensekretariat und in der Zentralen Studienberatung.

  3. Mehr Informationen. Aktuell: Bewerbung – Zulassung – Einschreibung zum Wintersemester 2024/2025. Das Bewerbungs-, Zulassungs- und Einschreibverfahren zum Wintersemester 2024/2025 für das erste oder für ein höheres Semester beginnt an der Universität Osnabrück am Montag, 6. Mai 2024 mit der Öffnung des Bewerbungsportals.

  4. Die Universität Osnabrück ist eine öffentliche Universität in Osnabrück, Niedersachsen . Sie besteht seit 1974 und ist in der heutigen Form aus einer Pädagogischen Hochschule, der Adolf-Reichwein -Hochschule, hervorgegangen, die seit 1953 ihren Sitz im Osnabrücker Schloss hatte.

  5. 50 Jahre Uni Osnabrück: Uni Osnabrück. Die Uni jubelt: 50 Jahre! Wissen_schafft: Zukunft. Aktuell. 2.500 Gäste feierten Anfang Juni den Jubiläumsball der Uni! Impressionen gibt es in der Bildergalerie. Besuchen Sie unsere Wanderausstellung "Wissen_schafft Leben"! Aktuell macht sie Station in der Unibibliothek auf dem Campus Westerberg!

  6. Herzlich willkommen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück! Liebe Erstsemesterstudierende, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für ein Mastertudium an unserem Fachbereich entschieden haben und laden Sie herzlich zu unseren Begrüßungs- und Informationsveranstaltungen am 26. März 2024 ein: 10:00 - ca. 11:30. Room ...

  7. Ihre Bewerbung - Universität Osnabrück. Sie sind hier: Startseite > Studieninteressierte > Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbung. Sie haben sich für ein rechtswissenschaftliches Studium entschieden und würden gerne an der Universität Osnabrück studieren? Darüber freuen wir uns sehr!

  8. Besonders stolz sind wir, dass die Universität Osnabrück mit Studierenden zwischen dem dritten und siebten Semester immer ein besonders junges Team ins Rennen schickt, das sich - wie die Round of 16 zeigt - auch mit älteren Semestern messen kann. Nach dem 31. Moot ist vor dem 32. Moot: Am 3.6. um 18h starten wir unsere Suche für das neue ...

  9. Bei diesem Studiengang handelt es sich um ein Vollzeitstudium, das auf vier Semester angelegt ist. Seit Wintersemester 2022/2023 wird unser Masterprogramm in Economics auf Englisch angeboten. Im Laufe des Studiums kannst Du dich wahlweise für einen empirischen Schwerpunkt ( Empirical Economics) oder für den Schwerpunkt in Sustainability ...

  10. This is Osnabrück University! Inspiring top-level research across all disciplines, Osnabrück University is home to 14.000 students, a cutting-edge AI Campus and excellent teaching formats and study conditions.

  11. Der Bachelorstudiengang Umweltsystemwissenschaft besteht aus mehreren Säulen: Im Zentrum stehen die Grundprinzipien der Systemwissenschaft flankiert von nötigen Grundkenntnissen in Mathematik und Informatik und einem interdisziplinären Grundlagenteil aus anderen Fächern, in denen systemwissenschaftliche Ansätze umgesetzt werden können.

  12. Institut für Kognitionswissenschaft an der Universität Osnabrück. Herzlich Willkommen auf den Seiten des Instituts für Kognitionswissenschaft an der Universität Osnabrück! Unsere Forschungsaktivitäten umfassen eine große Bandbreite kognitionswissenschaftlicher Disziplinen.

  13. Startseite - Universität Osnabrück. Willkommen am IMIS. Aktuelles: ältere Meldungen. Lecture with Prof. Dr. Naika Foroutan "Postmigrant Knowledge Production" [5.6.2024] The next IMIS/SFB Lecture will take place on Tuesday 25 June, 18:00-19:30h (Osnabrück University, Seminarstraße 20, room 15/128 ).

  14. 7. Juni 2024 · 7. Juni 2024. Die Osnabrücker Diözesangeschichte, der Westfälische Frieden und Erich Maria Remarque bildeten die zentralen Themen der zweitägigen kirchenhistorischen Tagung in Osnabrück, zu der die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Kirchenhistoriker und Kirchenhistorikerinnen im deutschen Sprachraum (AGKG) am 31. Mai und 1.

  15. 7. Juni 2024. Die Osnabrücker Diözesangeschichte, der Westfälische Frieden und Erich Maria Remarque bildeten die zentralen Themen der zweitägigen kirchenhistorischen Tagung in Osnabrück, zu der die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Kirchenhistoriker und Kirchenhistorikerinnen im deutschen Sprachraum (AGKG) am 31. Mai und 1.

  16. Vor 3 Tagen · Die Zentrale Studienberatung Osnabrück unterstützt Sie bei Ihrem Studienbeginn mit einer Übersicht verschiedener Informations- und Beratungsangebote, die Ihnen helfen können, sich an der Universität und der Hochschule besser zurechtzufinden und die Ihnen zeigen, an wen Sie sich mit Ihren Fragen wenden können.

  17. Master Interkulturelle Psychologie. Studiengangsbezeichnung: Fachwissenschaftlicher Master Psychologie Schwerpunkt: Interkulturelle Psychologie. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Regelstudienzeit: 4 Semester. Art des Studiengangs: Konsekutiv. Studienbeginn: Wintersemester. Studienform: Vollzeit.

  18. Ein Schwerpunkt der Universität Osnabrück ist auch die wissenschaftsnahe Bildung und Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für nahezu alle Schulformen, von der Grund-, Haupt- und Realschule über das Gymnasium bis hin zum Lehramt in berufsbildenden Schulen. Auch hier spielen Kooperationen und der Blick über den Tellerrand eine Rolle, wenn in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück ...

  19. 17. Apr. 2024 · Universität Osnabrück. Seminarstraße 19 a/b. 49074 Osnabrück. Raum: 02/203. Tel.: +49 541-969-6429. Sprechstunde. Mi 14 - 15 Uhr (außer 17.04.2024 u. 03.07.2024) Britta Höllermann. Schwerpunkt meines Forschungsinteresses sind Mensch-Umwelt-Interaktionen und -Dynamiken mit einem besonderen Schwerpunkt auf den Mensch-Wasser-Komplex.

  20. Professor Dr. Arndt Sinn. Professur für Deutsches und Europäisches Straf- und Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht sowie Strafrechtsvergleichung. Tel.: +49 541 969 6135. Sinn@uni-osnabrueck.de. Zur Homepage. Quicklinks, Linklisten und Servicemenü einklappen.