Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juli begann sie mit dem Unterricht, der im ehemaligen, seit Johann Adolph Schinmeiers Tod leerstehenden Amtssitz der Superintendenten im Innenhof der Wehde in der Mengstraße stattfand. Von 1804 bis 1900 war die Schule eine privat betriebene Einrichtung, die seit 1830 den Namen „Ernestinenschule“ trägt. Im April 1900 ging die zehnklassige ...

  2. Wir freuen uns darauf, die zukünftigen Sextanerinnen und Sextaner bald in der Ernestinenschule zu begrüßen. Diese Homepage bietet Ihnen im Vorwege schon viele Informationen: Schauen Sie sich unseren digitalen Rundgang durch die Gebäude an. Weitere Eindrücke unserer Schule vermitteln unsere Informationsbroschüre sowie ein kurzer Film über ...

  3. Schule allgemein. Grundsätze der Ernestinenschule. Schul-ABC der Ernestinenschule. Schulprogramm. Förderkonzept Ernestinenschule. Sextaner Anmeldeformular 2024. Anmeldung-Zusatz Streicherklasse 2022. Anmeldeformular ab Klasse 6. Abmeldeformular.

  4. Nach mehreren Anträgen auf auf Verstaatlichung aus finanziellen Gründen wurde die Ernestinenschule im April 1900 als "Staatliche Höhere Mädchenschule" dem Senator der Oberschulbehörde übergeben. Ostern 1902 wurde ein "Seminar für Lehrerinnen an mittleren und höheren Mädchenschulen" eingerichtet, da das Roquettesche Privatseminar ...

  5. Kontakt. Zur Kontaktaufnahme können Sie gern das folgende Formular benutzen. Für eine unkomplizierte Kontaktaufnahme und die schnelle Bearbeitung Ihres Wunsches bitten wir Sie um die Angabe Ihrer Telefonnummer. Name*: E-Mail: Telefon: Nachricht*: Datenschutz*: Datenschutzerklärung akzeptieren. Felder mit * müssen ausgefüllt werden.

  6. Fördervereins Ernestinenschule e. V.! Wir möchten uns kurz vorstellen: Der Verein ist eine Gemeinschaft der Eltern und aller Freunde und Unterstützer unserer Schule mit dem Ziel, die Ausbildung unserer Kinder zu fördern. Mitglied können die Eltern der derzeitigen Schülerinnen und Schüler, alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler ...

  7. Kommunikationsplattformen an der Ernestinenschule. Kommunikation in der Schule ist uns an der Ernestinenschule wichtig. Dabei ist der direkte Weg - mündlich oder per Telefon - zumeist der beste und schnellste. Darüber hinaus sind alle unsere Lehrkräfte auch über die bekannten schulischen Emailadressen erreichbar.