Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Georg I. erhielt im neuen Herzogtum Sachsen-Eisenach die Einkünfte aus einer Reihe von Ämtern und nahm seine Residenz in Marksuhl. 1668 verstarb Adolf Wilhelm, sein Sohn Wilhelm August wurde Herzog, da dieser jedoch noch ein Kleinkind war, führte Johann Georg I. für diesen die Regentschaft und wurde auch Vormund des neuen Herzogs.

  2. Johann Georg Halske engagierte sich auch nach seinem Ausscheiden für das von ihm mitbegründete Unternehmen, so zum Beispiel durch seine finanzielle Beteiligung an der 1872 gegründeten Siemens-Pensionskasse. Halske hatte 1846 Henriette Friederike Schmidt geheiratet. Aus dieser Ehe gingen zwei Söhne und zwei Töchter hervor.

  3. Georg Elser (1939) Johann Georg Elser (* 4.Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; † 9. April 1945 im KZ Dachau, Bayern) war ein deutscher Schreiner und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

  4. Johann Georg Mozart ließ seinen Sohn Leopold das Gymnasium und im Anschluss das Lyzeum besuchen. Der junge Leopold Mozart erhielt dadurch eine über seinem Stand liegende Bildung und die Grundlage für sein eigenes künstlerisches Wirken. Weder Johann Georg noch seine Frau Anna Maria hatten direkten Einfluss auf das Leben ihres berühmten ...

  5. Johann Georg Conradi. Die Kirche St. Jakob (Oettingen in Bayern) Beginn der Bauzeit 1326 Vollendung 1461, da stand der Kirchturm. Erst 1535 wurde das Oktogon fertiggestellt. Johann Georg Conradi (* 1645 in Oettingen, Grafschaft Oettingen; † 22. Mai 1699 in Oettingen, Fürstentum Oettingen) war ein deutscher Komponist, Organist und Kapellmeister .

  6. Am 31. Juli 1842 wurde Johann Georg Bodemer als Sohn von Jacob Georg Bodemer und dessen Frau Maria Auguste Charlotte geb. Krause (1817–1854) in Zschopau geboren. Von 1857 bis 1859 erlernte er in Chemnitz den Beruf eines Zeugschmieds. Ab 1860 absolvierte er die Polytechnische Bildungsanstalt in Dresden und wechselte während seines Studiums an ...

  7. Johann Georg II. (* 24. Juli 1665 in Friedewald; † 10. November 1698 in Eisenach) war Herzog von Sachsen-Eisenach und entstammte der ernestinischen Linie des Hauses Wettin . Johann Wilhelm wurde als Sohn des Herzogs Johann Georg I. von Sachsen-Eisenach und dessen Ehefrau Johanetta von Sayn-Wittgenstein geboren.