Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Das Ministerium für Staatssicherheit - Alltag einer Behörde" Nichts war in der DDR so geheim, wie die Arbeitsweise des Ministeriums für Staatssicherheit. Die Bedrohung, die vom MfS ausging, war unbestimmt und unkalkulierbar. Selbst Betroffene ahnten oft nicht, wie weit der Arm des MfS reichte.

    • DVD
  2. 23. Aug. 2022 · Ex-Stasi-Generäle und -Offiziere geben Einblicke in den Arbeitsalltag der Stasi. Ehemalige Leiter, Führungsoffiziere und der Rektor der Juristischen Hochschule des MfS, wie das Ministerium funktionierte. Die Befragten verstehen sich als rechtmäßige Akteure mit klarem Auftrag und politischem Feindbild. Sie geben Einblick in Techniken und ...

  3. Produktsuche nach "Das Ministerium für Staatssicherheit - Alltag einer Behörde" * Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms.

  4. 7. Juni 2007 · Drei Jahre bevor der Spielfilm Das Leben der Anderen (Florian Henckel von Donnersmarck, 2005) die skrupellosen Methoden der Staatssicherheit dramatisierte, setzte sich der Dokumentarfilm Das Ministerium für Staatssicherheit – Alltag einer Behörde mit dem Geheimdienst der ehemaligen DDR auseinander.

  5. Das Ministerium für Staatssicherheit – Alltag einer Behörde, Dokumentarfilm, D 2002. Aus Liebe zum Volk, Dokumentarcollage, Regie Eyal Sivan/Audrey Maurion, Sprecher Axel Prahl, D/F 2004. Die andere Frau, D 2004, Regie Margarethe von Trotta. Der Stich des Skorpion, Fernsehfilm, D 2004.

  6. Das Ministerium für Staatssicherheit – Alltag einer Behörde: Alltag einer Behörde. TV-Doku vom Team Jan N. Lorenzen und Christian Klemke („Roter Stern über Deutschland“)

  7. Als die SED zusammenbrach, endete auch die Ära der Stasi. Das Ministerium für Staatssicherheit wurde zwar am 17. November 1989 zunächst umbenannt – in "Amt für Nationale Sicherheit". Lange halten konnte sich dieses jedoch nicht. Bereits einen Monat später wurde das Amt aufgelöst.