Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Aug. 2006 · Bewegender Abschied von Jenny Gröllmann. Berlin (rpo). Unter großer Anteilnahme von Familie, Freunden und Kollegen ist die Schauspielerin Jenny Gröllmann in Berlin beigesetzt worden. Mehrere ...

  2. 22. Nov. 2011 · D er Film heißt „Ich war 19“. Jenny Gröllmann war 21, als er in die Kinos kam. Und in einem anderen Land als der DDR wäre solch ein Klassiker vielleicht der Beginn einer Weltkarriere gewesen.

  3. 9. Aug. 2006 · Berlin (rpo). Die Schauspielerin Jenny Gröllmann ist tot. Sie erlag im Alter von 59 Jahren einem Krebsleiden, wie ihre Agentur in Berlin mitteilte. Die

  4. Kritikerrezensionen. Der Film porträtiert auf sehr bewegende Weise die DDR-Schauspielerin und DEFA-Größe Jenny Gröllmann. Er begleitet sie während ihrer letzten drei Lebensjahre und zeigt das ...

    • 2 Min.
    • 4
  5. Inhalt. Filmplakat, Ich will da sein – Jenny Gröllmann. Die Schauspielerin Jenny Gröllmann war eine Charakterdarstellerin der DDR. Ab 1990 etablierte sich die Schauspielerin im gesamtdeutschen Fernsehen. In Liebling Kreuzberg erreichte sie als „Anwältin Isenthal“ an der Seite von Manfred Krug das deutsche Publikum.

  6. 18. Apr. 2008 · Ein Gericht erklärte diese Behauptung nun posthum für unzulässig. 18.04.2008, 17.55 Uhr. Berlin - Der Ex-Ehemann der 2006 verstorbenen Schauspielerin Jenny Gröllmann, Ulrich Mühe, hatte im ...

  7. 15. Juni 2008 · Die Schauspieler Jenny Gröllmann und Ulrich Mühe waren mal ein Liebespaar und hatten sich vor ihrem tragischen Tod öffentlich gestritten, ob die Frau für die Stasi gespitzelt habe oder nicht.