Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2024 · Seinen Durchbruch im deutschen Fernsehen hatte Max Simonischek 2009 mit Hindenburg.Regelmäßig steht der Schauspieler seither für TV-Produktionen sowie in Kinofilmen vor der Kamera, etwa in Der Verdingbub, Akte Grüninger, Die göttliche Ordnung und Zwingli. 2015 inszenierte und spielte Max Simonischek erstmals am Zürcher Theater Neumarkt Kafkas Der Bau, den er anschließend am Wiener ...

  2. 19. Apr. 2021 · 19. April 2021 um 11:51 Uhr. Der TV-Kommissar Max Simonischek wuchs in einer Patchworkfamilie unter Schauspielern auf – mit BUNTE sprach er über Liebe, Schönheit und Vaterfreuden. Er trägt ...

  3. www.filmportal.de › person › max-simonischek_f73d7c39ffa74fMax Simonischek | filmportal.de

    Max Simonischek, geboren am 19. Oktober 1982 in Berlin als Sohn des Schauspielerpaars Charlotte Schwab und Peter Simonischek, absolvierte von 2003 bis 2007 eine Schauspielausbildung am Mozarteum in Salzburg. Bereits während dieser Zeit spielte er erste Rollen für Theater, Kino und Fernsehen.

  4. 29. Aug. 2022 · Hauptdarsteller Max Simonischek dürfte sich auch über das Lob zum Drehbuch freuen, denn in dieser Geschichte tanzt er sozusagen nach der Pfeife seiner Frau. Catharina Steiner, mit der er zwei Kinder hat, ist – zusammen mit Scott Perlman – die Drehbuchautorin von „Laim und das Hasenherz“. Der neue Krimi läuft heute, 29.

  5. Max Simonischek, geboren 1982 in Berlin, studierte Schauspiel an der Universität Mozarteum in Salzburg. Er war u.a. am Wiener Burgtheater, den Münchner Kammerspielen, bei den Salzburger Festspielen und Bregenzer Festspielen, am Maxim Gorki Theater Berlin, am Schauspielhaus Stuttgart und Frankfurt sowie am Deutschen Theater Berlin engagiert.

  6. Max Simonischek, Ina Paule Klink, Wilfried Hochholdinger, Wir machen durch bis morgen früh. Foto: ff 55/62. Matthias Koeberlin, Tristan Seith, Max Simonischek, Wir machen durch bis morgen früh . Foto: ff 56/62. Matthias Koeberlin, Tristan Seith, Max Sim ...

  7. Kammertheater. Dauer – ca. 1 Std., keine Pause. Sttuttgarter Premiere. Do – 14. Mär 24. Kafkas Erzählung Der Bau ist das Protokoll einer unterirdischen Welt, in der Glück und Paranoia eng verschwistert sind. Er beschreibt eine Art Menschentier, eben ein kafkaeskes, denkendes Tier. Das Wesen lebt in einem gedanklichen Kreuzzug, im ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach