Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kontaktieren Sie uns

      Sie haben Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Juli 2021 · 1/14. 1813 - Zweifelhafte Vaterschaft. Am 22. Mai 1813 wird Richard Wilhelm Wagner als neuntes Kind des Polizeiaktuarius Carl Friedrich Wilhelm Wagner und der Bäckerstochter Johanna Rosine in ...

  2. Wilhelm Richard Wagner (22 May 1813 – 13 February 1883) was a German composer, theatre director, polemicist, and conductor who is primarily known for his operas (or, as some of his later works were later known, "music dramas"). Unlike most opera composers, Wagner wrote both the libretto and the music for each of his stage works.

  3. Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen durchkomponierten Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Komponisten der Romantik. Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl.

  4. Richard Wagner gilt als Prototyp des deutschen Künstlers: genial, besessen, aufopferungswillig. Doch er und seine Familie verkörpern auch die Schattenseiten der deutschen Geschichte: Antisemitismus, Nationalsozialismus und Hitler-Verehrung.

  5. Richard Wagner war eine der bedeutendsten Figuren der Kultur des 19. Jahrhunderts. Er führte ein außerordentlich bewegtes Leben, wurde des Öfteren von wütenden Gläubigern oder wütenden Regierungen verfolgt und betrachtete sowohl das Geld als auch die Frauen seiner Freunde als sein Eigentum – als einen Tribut, der einem Genie wie ihm zustand.

  6. Ein Vierteljahrhundert Arbeit am "Ring". Die Initialzündung für den "Ring des Nibelungen" hat Richard Wagner 1843, als er in Jacob Grimms "Deutscher Mythologie" die Geschichten von Wotan, Siegfried und den Walküren liest. Diese basieren auf der "Nibelungensage", die später – nicht zuletzt dank Wagner – zum deutschen Nationalepos wird.

  7. 9. Mai 2024 · Richard Wagner. Kunst für alle. Das Eigenleben eines Bühnenbilds von Neo Rauch. Gemeinsam mit seiner Frau, der Malerin Rosa Loy hat der Leipziger Künstler die Szenerie für „Lohengrin ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach