Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    "Die freudlose Gasse" für 12,90 € online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. März 2010 · Die freudlose Gasse. Jochen Kürten. 10.03.2010. Es gibt nicht nur "Metropolis". Auch andere Meisterwerke der Stummfilmära wurden jüngst restauriert. "Die freudlose Gasse" zum Beispiel und ...

  2. Die freudlose Gasse ist ein Film von Georg Wilhelm Pabst mit Greta Garbo, Werner Krauss. Synopsis: In der Wiener Melchiorgasse ist die Armut zu Hause. Neben verarmten Bürgern und dem ...

  3. Zurück in die freudlose Gasse. Lucrezia Borgias Gäste. Die Mädchenfalle. Die Perlen der Liane Christens. Eine Enttäuschung und ihre Folgen. Nach dem Ball. Razzia. Verlöschendes Licht. Der Prozeß. Die große Sensation. Lösungen. Flucht aus der freudlosen Gasse.

  4. Die freudlose Gasse ist ein Stummfilm des Regisseurs Georg Wilhelm Pabst, gedreht im Jahr 1925 in Deutschland. Es ist die bekannteste Verfilmung eines Werkes von Hugo Bettauer und zudem einer der ersten Filme, die der Strömung „ Neue Sachlichkeit “ zugerechnet werden.

  5. Die freudlose Gasse - Deutschland 1925 - Regie: Georg Wilhelm Pabst - Drehbuch: Willy Haas, nach dem Roman von Hugo Bettauer - Kamera: Guido Seeber - Darsteller: Asta Nielsen, Greta Garbo, Agnes Esterhazy, Werner Krauß, Karl Etlinger, Valeska Gert - Produktion: Sofar-Film-Produktion, Berlin - Premiere: 18.5.1925, Mozartsaal Berlin - Rekonstruktion: Filmmuseum München - Edition: Jan ...

  6. "Die freudlose Gasse“ ist vieles: Sozialdrama, Krimi, Ensemblefilm und Zeitportrait der Weimarer Republik. Die rekonstruierte Fassung hat eine Laufzeit von 148 Minuten - es ist ein fasziniernder Film, der auch heute wieder mit der zunehmenden Kluft zwischen Reich und Arm ein Thema ist. Pabst baute seine Elendsviertel im Atelier auf und fing ...

  7. 31. Dez. 2014 · Plot [Wikipedia]... In 1921 in the poor part of an Austrian town called Melchiorgasse there are only two wealthy people: the butcher Josef Geiringer and his wife. Mrs. Greifer runs a fashion boutique and a nightclub patronized by wealthy Viennese.