Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Malvorlagen Kirmes und Karussell. Grund genug für uns, diesem Thema eine eigene Kategorie zu widmen. Wichtig war uns – wie fast überall – weniger die Detailtreue sondern mehr die kindgerechte Aufmachung der Ausmalbilder. . Durch Anklicken des Bildes öffnet sich die Malvorlage im pdf-Format. Zusätzliche Stichwörter: carousel, funfair ...

  2. Jahrmarktfreude ab 79€ pro Erlebnisfreund. Jahrmarkt bestückt mit unseren 5 beliebtesten Klassikern vom Rummel: Dosenwerfen, FussballDarts, Hau den Lukas, Pferderennen & Popcorn. Jahrmarkt bestückt mit unseren 10 beliebtesten Klassikern vom Rummel: Dosenwerfen, Hau den Lukas, Kuhmelken, Pferderennen, Heißer Draht, Fußball Dart ...

  3. 25. Feb. 2023 · Neben dem Frühlings-, Sommer- und Winterdom gibt es in den Bezirken auch kleine Jahrmärkte, Kirmes, Rummel und Volksfeste. Wobei der Hamburger umgangssprachlich gern zu diesen Jahrmärkten auch Dom sagt. Ihre Termine überschneiden sich nie mit den Dom-Terminen. Auf den Bezirks-Jahrmärkten geht es fast immer ruhiger und auch übersichtlicher zu.

  4. Wir laden euch ein, zum Chemnitzer Jahrmarkt, dem traditionellen Volksfest auf dem Richard-Hartmann-Platz. Vom 27.04.-12.05.2024 bieten wir euch beste Unterhaltung, für Jung und Alt, ob allein, mit Freunden oder der ganzen Familie für jeden ist etwas dabei.

  5. heißt es wieder vom 30. März bis zum 14. April 2024 auf dem Erfurter Domplatz. Ein attraktives Volksfest erwartet die Besucher mit einer Mischung aus Spannung, Nervenkitzel und Spaß für die ganze Familie – täglich von 14 bis 22 Uhr, samstags und sonntags, sowie am Ostermontag bereits ab 11 Uhr.

  6. 24. Apr. 2022 · 07.07.2022, 10:13 Uhr. Von: Ute Laukner, Thomas Fischhaber. Kommentare Drucken. Der Hamburger Dom auf dem Heiligengeistfeld ist der längste Rummel Deutschlands. Alle Infos zum Jahrmarkt mit seinen Attraktionen und Fahrgeschäften. Hamburg – Frühling, Sommer und Winter – dreimal im Jahr ist Volksfest-Zeit in Hamburg.

  7. 25. Mai 2022 · Jahrmarkt. Der neutrale und überregionale Begriff ist für mich "Jahrmarkt". Das sollte jeder überall verstehen. In Hamburg nennt man den riesengroßen zentralen Jahrmarkt "Dom" -- aber eben nur genau diesen einen. Kirmes habe ich erst recht spät überhaupt als Ausdruck gelernt und halte den für sehr regional, genau wie Rummel.