Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Dvd Filme Kaufen vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Obwohl „Um jeden Preis“ letztlich ein Männerfilm ist, punktet er mit überzeugenden Frauengestalten. Die weiblichen Parts bleiben dank starker Darstellerinnen im Gedächtnis – Heather Graham als Whipple-Geliebte Meredith, Maika Monroe als Deans Freundin Cadence und Kim Dickens als Ehefrau, Mutter und Dulderin Irene. Denn der Film greift zwar ein Duo sich gegenseitig korrumpierender ...

  2. Komplette Handlung und Informationen zu . Leben um jeden Preis. Der arme puerto-ricanische Einwanderer Abraham Rodriguez möchte seine beiden Kinder Junior und Luis aus dem Ghetto von Harlem ...

  3. Leben um jeden Preis - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de

  4. 26. Aug. 2001 · Leben um jeden Preis (1990) Ein 14jähriger Junge leidet unheilbar an Muskelschwund. Er wird zur Pflege in ein Heim gebracht, doch bald erweist sich, daß in dieser Klinik unhaltbare Zustände herrschen.

  5. Leben um jeden Preis ist ein Film von Arthur Hiller mit Alan Arkin, Rita Moreno. Synopsis: Abraham (Alan Arkin) ist ein alleinerziehender puerto-ricanischer Vater. Zusammen mit seinen Kindern lebt ...

  6. Nachdem Ramin Bahrani zuvor in seinen Filmen abseits vom Mainstreamkino Menschen am Rande der Gesellschaft porträtierte, bewegt er sich mit Um jeden Preis – At Any Price in die Mitte der Gesellschaft. Das Drehbuch zum Film verfasste er gemeinsam mit Hallie Elizabeth Newton. In diesem Vater-Sohn-Drama suggeriert Bahrani, dass man es in den USA nur mit moralisch fragwürdigen Methoden zu ...

  7. Um jeden Preis“ ist ein deutsch-dänisches Drama und Thriller, das 2014 auf dem Hamburger Filmfest unter dem Originaltitel „Im am here“ erschien. Regisseur und Verfasser des Drehbuchs ist der Däne Anders Morgenthaler. Die Laufzeit des Films beträgt 97 Minuten. Der Film spielt zuerst in Hamburg, dem Wohnort von Maria und ihrem Mann, und später an der deutsch-tschechischen Grenze.