Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Nov. 2011 · "Der Gott des Gemetzels" zählt zu den ganz seltenen Filmen, bei deren man am Ende ganz und gar enttäuscht ist - weil schon und viel zu früh Schluss ist. Weil man sehr gerne mehr hätte. Solch ...

  2. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Der Gott des Gemetzels" von Roman Polanski: Nach der Uraufführung in Zürich 2006 avancierte „Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza bald zu einem der weltweit ...

  3. Der Gott des Gemetzels von Yasmina Reza. Deutsch von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel . Service . Bertolt-Brecht-Platz 1 10117 Berlin Kontakt & Anfahrt. Theaterkasse +49 30 284 08 155 theaterkasse@berliner-ensemble.de. Der Vorverkauf für alle Vor ...

  4. 24. Nov. 2011 · Der Gott des Gemetzels ist eine Schwarze Komödie von Roman Polański aus dem Jahr 2011. Der Film basiert auf dem preisgekrönten Theaterstück Der Gott des Gemetzels der französischen Dramatikerin Yasmina Reza. Die Ehepaare Penelope und Michael bzw. Nancy und Alan stehen sich gegenüber, um einen Streit zwischen ihren Kindern zu besprechen.

  5. Der Gott des Gemetzels gelingt es dadurch beeindruckend, eine kammerspielartige Theaterstruktur zu überwinden und in die Welt des Kinos zu überführen. Denn die vier Figuren kommen nicht für einen Moment aus der Wohnung der Longstreets heraus. Somit werden nicht nur die Handlungsabläufe der Charaktere untereinander entscheidend für die Erzählung, sondern auch das Interieur um sie herum.

  6. Der Gott des Gemetzels. Die Mutter aller Wohnzimmerschlachten und bitterbösen Wortgefechte, geboren aus dem unbedingten Willen zur Versöhnung: In Yasmina Rezas bitterbösem Komödienhit treffen sich zwei gutsituierte Ehepaare, um einen Konflikt zu bereinigen – zwischen den beiden elfjährigen Söhnen, der einen der Sprösslinge die Vorderzähne kostete.

  7. Yasmina Reza Der Gott des Gemetzels. Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf www.hanser-literaturverlage.de. Yasmina Reza Der Gott des Gemetzels. Schauspiel. Aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel Carl Hanser Verlag. Die französische Originalausgabe erschien 2007 unter dem Titel.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach