Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. »Doch da denke ich an mein eigenes Geheimnis und begreife, es gibt Dinge, die können gleich erzählt werden, andere haben ihre eigene Zeit, und manche sind unsagbar.« (Maria, S.111) Der Bestseller Wende-Roman »Irgendwann werden wir uns alles erzählen« von Daniela Krien ist im Novemer 2022 in der Neuauflage mit einem Vorwort der Autorin im Diogenes Verlag erschienen und die Verfilmung ist ...

  2. Irgendwann werden wir uns alles erzählen ist ein Film von Emily Atef mit Marlene Burow, Felix Kramer. Synopsis: Die Mauer ist gefallen und eine neue Ära beginnt. Inmitten dieser Umbruchzeit ...

    • 2 Min.
  3. 13. Apr. 2023 · Irgendwann werden wir uns alles erzählen ist die Filmadaption des gleichnamigen Romans von Daniela Krien. In der Geschichte geht es um die 18-jährige Maria (Marlene Burow), die im Sommer 1990 in ...

  4. Daniela Krien - Irgendwann werden wir uns alles erzählen. Daniela Krien hat mit diesem Buch einen beeindruckenden Debütroman veröffentlicht. Hauptperson ist die sechzehn bzw. siebzehnjährige Maria, die bei und mit ihrem Freund Johannes auf dem Bauernhof seiner Eltern lebt. Sie kam vorbei, weil die Eltern sie kennenlernen wollten und blieb.

  5. Kinostart: 13.04.2023Irgendwann werden wir uns alles erzählenRegie: Emily AtefBesetzung: Marlene Burow, Felix KramerAbonniere gern auch unseren Hauptkanal: h...

    • 2 Min.
    • 35K
    • Filmtoast Trailer
  6. German. Someday We’ll Tell Each Other Everything ( German: Irgendwann werden wir uns alles erzählen) is a 2023 German drama film directed by Emily Atef, and starring Marlene Burow [ de] and Felix Kramer [ de]. The film is based on the 2011 novel of the same name [ de] by Daniela Krien [ de], and its screenplay was written by Krien and Atef.

  7. Irgendwann werden wir uns alles erzählen. Liebesfilm | Deutschland 2022 | 133 Minuten. Regie: Emily Atef. Kommentieren. Teilen. Im Sommer nach dem Mauerfall beginnt eine 18-jährige Schülerin, die auf dem Bauernhof ihres Freundes lebt, ein Verhältnis mit einem doppelt so alten Mann aus ihrem Dorf an der deutsch-deutschen Grenze.