Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Verbraucherzentralen legen großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten verwenden und welche Rechte Sie nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben.

  2. 2. Feb. 2024 · Bei einer Online-Umfrage ist beim Datenschutz vor allem auch zu beachten, ob eine Registrierung vorgenommen werden soll oder die Teilnahme ohne eine solche erfolgt. Bei einer Registrierung sind aufgrund der erhöhten Missbrauchgefahr der Informationen zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich.

  3. 31. Jan. 2022 · Mai 2018 ist EU-weit die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Wie Sie als Verbraucher von ihr profitieren, lesen Sie hier. Seit dem 25. Mai 2018 profitieren Sie als Verbraucher in der EU von einem europaweit einheitlichen Datenschutzrecht. Unternehmen können nicht mehr in das Land mit dem niedrigsten Datenschutz-Niveau ausweichen.

  4. 25. Apr. 2024 · Datenschutzerklärung Vorlage - 100% kostenlos DSGVO-konform aktuell & leicht erreichbar anonym ohne Anmeldung Jetzt bei eRecht24 erstellen! Kostenlose Datenschutzerklärung für Ihre Website | eRecht24

  5. Anmeldung ohne Angabe persönlicher Daten. Bei Posteo melden Sie sich an, ohne persönliche Daten anzugeben. Wir verzichten generell auf das Speichern personenbezogener Daten. So beugen wir Datenhalden vor und handeln nach dem Grundsatz der Datensparsamkeit. Wir geben Ihnen die Hoheit über Ihre Daten zurück und stärken Ihr Recht auf ...

  6. 27. Feb. 2024 · Der Grund des Datenschutz ist die Daten von Bürgern zu schützen. Es soll verhindern dass Unternehmen ohne die Zustimmung einer Person diese Daten erhalten, verkaufen und veräußern. Persönliche Daten wie Fotos, email und Handynummern wurden auf US Platformen gestohlen, verkauft und an Dritte weiter gegeben.

  7. 27. Feb. 2024 · Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) hält detailliert fest, wann Behörden Daten erheben, wie sie diese abspeichern und verarbeiten dürfen und welchen Vorgaben die Übermittlung dieser Daten genügen muss. Zunächst dürfen nur jene Daten erhoben, gespeichert und genutzt werden, welche die Behörde zwingend benötigt, um ihre Aufgabe zu erledigen.