Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die lustige Witwe ist ein Drama aus dem Jahr 1925 von Erich von Stroheim mit Tully Marshall und Mae Murray. Erich von Stroheim verfilmt in dem Stummfilm Die Lustige Witche Franz Lehárs berühmte ...

  2. Die lustige Witwe ist Lehárs erfolgreichste und bekannteste Operette. Zwischen 1905 und 1948, dem Todesjahr des Komponisten, wurde sie weltweit über 300.000 Mal aufgeführt und mehrfach verfilmt. [3] Die lustige Witwe ist das perfekte Beispiel einer Operette der silbernen Operettenära der Wiener Operette .

  3. Die lustige Witwe (1934) Lubitschs weltberühmter Operettenfilm nach Franz Lehár: Ein fiktives kleines Land auf dem Balkan steht vor dem Ruin, weil eine junge, sehr reiche Witwe nach Paris gegangen ist und sich dort verheiraten will. Diese Katastrophe soll ein attraktiver Offizier verhindern, was ihm natürlich auch gelingt.

  4. Das bringt ihm die strenge Verachtung der korrekten Sekretärin Hanna (Karin Hübner) ein. Ihre Schönheit weckt Danilos Ehrgeiz. Er will ihr als Kellner imponieren. Da ereilt ihn die Nachricht, dass sein Onkel Hanna kurz vor seinem Tod geheiratet hat. Umso mehr ist Danilo überrascht, als er seine Tante als lustige Witwe wiedertrifft.

  5. Die lustige Witwe ist ein Film von Curtis Bernhardt mit Lana Turner, Fernando Lamas. Synopsis: Auf königlichen Befehl hin muss ein Graf eine junge und wohlhabende Witwe umwerben, um das ...

  6. Neuverfilmung von Franz Lehárs gleichnamiger Operette. Im Mittelpunkt eine reiche junge Witwe, die von einem attraktiven Offizier aus Paris in ihre Heimat zurückverführt wird, um den finanziellen Ruin des Zwergstaates zu verhindern. Allenfalls durch seine üppige Ausstattung auffallend, bleibt der Film weitgehend glanz- und witzlos.

  7. Mit dem aufgesetzten Happy End und entschärft um die Passagen perverser Männerfantasien wurde „Die lustige Witwe“ zu Stroheims kommerziell erfolgreichstem Film. Stroheim kommentierte: „Der Erfolg von ‚Die lustige Witwe‘ bewies, dass so etwas dem Publikum gefällt; ich bin aber weit davon entfernt, stolz darauf zu sein.