Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auch Filme können „Erinnerungsorte“ sein. Das zeigte sich jetzt, als der 1988 erstmals gezeigte FilmEiner trage des anderen Last“ seine Wiederaufführung erlebte. In der Spätzeit der DDR thematisierte der Film die Begegnung von Christen und Atheisten in einer für damalige Verhältnisse offenen und anregenden Weise. Bald danach ...

  2. 28. Jan. 1988 · Bear Ye One Another's Burden: Directed by Lothar Warneke. With Jörg Pose, Manfred Möck, Karin Gregorek, Heinz-Dieter Knaup. At the beginning of the 50s, two extremely disparate men meet in a private sanatorium for consumptives: an officer in the People's Police, Josef Heiliger; and a young Protestant curate, Hubertus Koschenz.

  3. Einer trage des anderen Last. DDR 1988 (113 Min.) jetzt ansehen. Drama. Bild: rbb. Anfang der 1950er-Jahre werden ein Offizier der Volkspolizei und ein evangelischer Vikar in ein gemeinsames Zimmer eines privaten Lungensanatoriums eingewiesen.

  4. Mieten ab 3.99€, Kaufen ab 7.99€. Zum Angebot *. Anzeige. Einer trage des Anderen Last... im Stream: Jetzt legal online schauen beim Streaminganbieter deiner Wahl · KINO.de.

  5. Einer trage des anderen Last. Ein privates Lungensanatorium Anfang der 1950er Jahre in der DDR. Zwei an Tuberkulose erkrankte Männer müssen sich ein Zimmer teilen: Josef Heiliger, Offizier der Volkspolizei, und Hubertus Koschenz, ein evangelischer Vikar. Das ist vorerst aber auch die einzige Gemeinsamkeit. 43 1 Std. 52 Min. 1988.

  6. Einer trage des anderen Last ist ein DEFA-Spielfilm aus dem Jahr 1998 mit den Hauptdarstellern Jörg Pose und Manfred Möck.Der Film spielt Anfang der 1950er Jahre. Josef Heiliger und Hubertus Koschenz sind zwei junge Männer, die unterschiedlicher nicht sein können.

  7. Nach dem tödlichen Überfall auf einen Kurierfahrer nehmen die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk die Ermittlungen auf – in einer Spedition, mitten in der turbulenten Vorweihnachtszeit.