Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Es gilt das gesprochene Wort für 16,59 € bei Thalia online bestellen. Unvorhergesehene Wendungen und ikonische Dialoge: Entdecken Sie Dramen bei Thalia!

    • DVD-Bestseller

      Die aktuellen DVD-Bestseller.

      Jetzt online entdecken und kaufen.

    • Film-Vorbesteller

      Jetzt die Film-Neuheiten von morgen

      auf thalia.de entdecken und kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es fällt gar nicht auf, dass „Es gilt das gesprochene Wort“ auch über gegenwärtig so relevante Themen wie Integration spricht. „Es gilt das gesprochene Wort“ ist kein Thesenfilm, der wesenhaft zum Erklärzwang neigt, sondern eine große, wahrhaftige Liebesgeschichte und ein Drama, das sich im Herzen wie in den Wortwitzen die Leichtigkeit einer romantischen Komödie bewahrt.

  2. Es gilt das gesprochene Wort“ – Hintergründe. Entgegen der vorherrschenden Klischees treffen in Ilker Cataks Film nicht die typischen Charaktere aufeinander, wenn die bereits etwas ...

  3. Er ist Mitglied der Autoren-Fußballnationalmannschaft, wenn auch bisher nur sein WM Tagebuch erschienen ist, das er parallel zum Film über die Nationalmannschaft 2006 verfasste. „Es gilt das gesprochene Wort“ ist sein erster belletristischer Roman, den er in Anbetracht seines Hintergrunds in einem eher unerwarteten Milieu angesiedelt hat ...

  4. Filmkritik zu „Es gilt das gesprochene Wort“ – Drama über eine Scheinehe. Eine schwerkranke Frau lässt sich auf eine Scheinehe mit einem jungen Mann aus Anatolien ein. „Es gilt das gesprochene Wort“ (Kinostart am 1. August) ist ein mit großer Sensibilität erzähltes Drama, dass erzählerischen Konventionen zuwiderläuft. Hannover.

  5. Nach ES WAR EINMAL INDIANERLAND (2017) ist dies Ilker Çataks zweiter abendfüllender Kinospielfilm. Im August 2019 präsentierte er ES GILT DAS GESPROCHENE WORT im Kino des DFF und sprach mit Rudolf Worschech (epd film) über seine Arbeit.

  6. 2. Aug. 2019 · In "Es gilt das gesprochene Wort" zeigt Regisseur İlker Çatak Zusammenhänge zwischen Wohlstand und Lebenssinn sowie Armut und Würde auf.

  7. Gegensätzlicher könnten die Lebenswelten von Marion und Baran kaum sein, als sie sich am Strand von Marmaris zum ersten Mal begegnen: Marion, die selbstbewusste, unabhängige Pilotin aus Deutschland, trifft auf Baran, den charmanten Aufreißer wider Willen, der von einem besseren Leben jenseits des Bosporus träumt. Zielstrebig bittet er Marion, ihn mit nach Deutschland zu nehmen. Und sie ...