Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sturm im Was·ser·glas. Aussprache: IPA: [ ˈʃtʊʁm ʔɪm ˈvasɐˌɡlaːs] Hörbeispiele: —. Bedeutungen: [1] (große) Aufregung (im kleinen Kreis), um eine nichtige, unbedeutende, unwichtige Sache. Herkunft: Dieser Ausdruck wurde besonders durch eine Komödie des Schriftstellers Bruno Frank verbreitet, die diesen Titel trägt. [2]

  2. Komplette Handlung und Informationen zu . Sturm im Wasserglas Sturm im Wasserglas ist ein Film von Josef von Báky mit Ingrid Andree, Hanns Lothar und Therese Giehse aus dem Jahr 1960. Deine Bewertung

  3. Sturm im Wasserglas (1969), Fernsehfilm von Theodor Grädler mit Grit Böttcher und Rolf Boysen; ein geflügeltes Wort, siehe Liste geflügelter Worte/S #Sturm im Wasserglas; Siehe auch: Die Blumenfrau von Lindenau (Film), deutsch-österr. Filmkomödie von 1931 von Georg Jacoby, Titel in Österreich Sturm im Wasserglas sowie Viel Lärm um Toni

  4. Sturm im Wasserglas ist eine deutsche Filmkomödie und ein Liebesfilm des ungarischen Regisseurs Josef von Báky aus dem Jahr 1960. Die Literaturverfilmung basiert auf einem Bühnenstück des Schriftstellers Bruno Frank. In der Hauptrolle verkörpert Peter Lühr den überaus korrekten Stadtrat Dr. Thoss. Schnelle Fakten Titel, Produktionsland ...

  5. Regie: Rüdiger Graf - Besetzung: Max Grießer, Erich Hallhuber, Maria Singer, Robert Giggenbach, Felix von Manteuffel, Rolf Castell, Gerd Deutschmann

  6. 23. Feb. 2008 · W enn Erwachsene von einem "Sturm im Wasserglas" reden, meinen sie, dass jemand unnötig viel Wirbel um eine unwichtige Sache macht. Wir wollen heute aber tatsächlich Wirbel in einem Wasserglas ...

  7. 2. Juni 2018 · Bedeutung. viel Aufregung um eine unbedeutende Angelegenheit. siehe auch viel Lärm um nichts. Beispiele: Auch die Börsenkurse italienischer Banken sind zuletzt nach unten gestürzt. Das ist ein Sturm im Wasserglas, das hat mit den wirtschaftlichen Realitäten der Banken und des Landes nichts zu tun, das ist eine rein politische Angelegenheit.