Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DF Trailer. Der kleine Mahito sehnt sich nach seiner Mutter und wagt sich in eine Welt, die von den Lebenden und den Toten geteilt wird. Dort findet der Tod ein Ende und das Leben findet einen neuen Anfang. Eine semi-autobiografische Fantasie über Leben, Tod und Schöpfung, eine Hommage an die Freundschaft, aus dem Kopf von Hayao Miyazaki.

  2. 4. Jan. 2024 · DER JUNGE UND DER REIHER ist eine halb-autobiografische Fantasie über Leben, Tod und Schöpfung und nicht zuletzt eine Hommage an die Freundschaft, von Meisterregisseur Hayao Miyazaki. Nachdem seine Mutter bei einem Luftangriff im zweiten Weltkrieg umgekommen ist, muss der elfjährige Mahito Tokio verlassen. Er zieht zu seinem Vater und dessen neuer Frau in ein altes Herrenhaus, das sich auf ...

  3. Wir empfehlen DER JUNGE UND DER REIHER ab 14 Jahren, da seine Geschichte komplex ist und an manchen Stellen sehr erschreckend. Etwas Hintergrundwissen zu Studio Ghibli, Hayao Miyazaki und Japans Rolle im zweiten Weltkrieg schadet nicht. Durch seine farbenfrohen und fantasieanregenden Bilder bleibt uns der Anime wohl für immer im Gedächtnis.

  4. Wir befinden uns anfangs im Jahre 1943 inmitten des japanischen Pazifikkrieges. Tokio brennt nach einem Luftangriff – und Mahitos Mutter Hisako kommt dabei ums Leben. Sein Vater Shoichi, Leiter einer Munitionsfabrik, heiratet daraufhin Hisakos jüngere Schwester Natsuko, die bald ein Kind erwartet.

  5. 10. Jan. 2024 · "Der Junge und der Reiher" ist jedoch kein von rasanten Handlungssträngen durchzogener, sondern sich vor allem durch Langsamkeit und Stimmungen auszeichnender Film. Die Geschichte des zwölfjährigen Mahito, der versucht den Verlust seiner Mutter zu überwinden und sich in eine neue Welt einzuordnen, ist voller Symbole, die nicht einfach zu entschlüsseln sind.

  6. 4. Jan. 2024 · Mit „Der Junge und der Reiher“ startet am 4. Januar der letzte Ghibli-Film von Hayao Miyazaki in den deutschen Kinos. Wir haben ihn gesehen.

  7. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Der Junge und der Reiher" von Hayao Miyazaki: Dass es sich beim japanischen Animationsfilm keineswegs um bloßen Kinderkram handelt, hat sich auch im Westen ...