Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Benny’s Video is my least favorite Haneke so far. Compared to Haneke's superior works, Benny’s Video feels awkwardly stuck in the middle, unsure of which end of the spectrum it was supposed to choose, only resulting in an indecisive borefest that simply went nowhere both story and theme wise.

  2. Benny's Video est un film austro-suisse réalisé par Michael Haneke, sorti en 1993. Haneke a déclaré que ses trois premiers films — Le Septième Continent , Benny's Video et 71 Fragments d'une chronologie du hasard — traitent de la « glaciation émotionnelle » de son pays [ 1 ] .

  3. 5. Nov. 2013 · Regisseur Michel Haneke schuf mit "Benny's Video" die hellsichtige Studie einer Mediengesellschaft, die ihre Werte verliert: Teenager Benny ist ein Videofreak. Seine Lieblingskassette zeigt, wie ...

  4. Benny's Video. Drama | Österreich/Schweiz 1992 | 105 Minuten. Regie: Michael Haneke. Kommentieren. Teilen. Ein jugendlicher Wiener Gymnasiast, dessen Fantasie durch Fernsehen, Videofilme und dröhnende Musik überfüttert ist, tötet halb aus Mutwillen, halb aus Neugier ein gleichaltriges Mädchen. Ohne Anzeichen innerer Erregung beseitigt er ...

  5. Benny, 14, is a teenager whose well-to-do parents are absent most of the time. He fills this void by immersing himself in the world of video. Soon, the pictures he feeds on are overshadowing his sense of reality until Benny loses his mind.

  6. Benny steht am Beginn der Pubertät. Er stammt aus wohlhabenden Haus, seine Eltern sorgen sich kaum um ihn. In der Welt der Videofilme findet er emotionalen Ersatz. Allmählich verändern sich seine Wertmaßstäbe und sein Gefühl für Realität. Als er ein Mädchen, das er kennengelernt hat, am Wochenende mit nach Hause nimmt, kommt es zur Katastrophe.

  7. 9. Okt. 2019 · Benny’s Video führt uns vor Augen, wie Bilder eine Realität abbilden, sie aber auch vorgeben können. Für den Jugendlichen werden sie so zu einem Ersatz für die Realität, das er selbst bestimmen und lenken kann, das ihm eine Macht verleiht, die er in Wirklichkeit nicht hat. Das Bedürfnis danach ist heute wie damals gegeben, Verbindungen zu Fake News oder Internet-Parallelgesellschaften ...