Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für das hat man nun davon im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Stück gehört definitiv zum besten was Heinz Erhardt je gemacht hat und mir deshalb völlig unverständlich, warum dieses Kleinod nur zweimal(!) im Fernsehen lief - 1971 und 2009. Die Geschichte um den kleinen Finanzbeamten Willi Winzig kennt man vielleicht auch aus der eher mäßigen Heinz Erhardt Verfilmung "Was ist denn bloß mit Willi los", die quasi das Stück auf die Kino Leinwand ...

    • DVD
  2. Das hat man nun davon ist ein Film von Ewald Burike und Peter Ahrweiler mit Heinz Erhardt, Senta Sommerfeld und Wolfgang Kaehler aus dem Jahr 1971. Deine Bewertung Bewerte diesen Film

  3. Heinz Erhardt in " Das hat man nun davon". Bestellen. Preisvergleich. Deutsche TV-Premiere: 01.01.1971 (ZDF) Kunst & Kultur, Theater. Amtsschreiber Willi Winzig (Heinz Erhardt) steht kurz vor ...

  4. Das Stück gehört definitiv zum besten was Heinz Erhardt je gemacht hat und mir deshalb völlig unverständlich, warum dieses Kleinod nur zweimal(!) im Fernsehen lief - 1971 und 2009. Die Geschichte um den kleinen Finanzbeamten Willi Winzig kennt man vielleicht auch aus der eher mäßigen Heinz Erhardt Verfilmung "Was ist denn bloß mit Willi los", die quasi das Stück auf die Kino Leinwand ...

  5. Hier bei Filme.de findest alles über Heinz Erhardt: Das hat man nun davon ansehen kaufen Beschreibung Schauspieler und vieles mehr...

  6. Davon stirbt man nicht. Spielfilm Deutschland 2001. Nach dem Unfalltod ihrer Eltern hat die Internatslehrerin Laura Melzer gegenüber ihrer jüngeren Schwester Anna die Mutterrolle übernommen ...

  7. Das hat man nun davon ... Erstsendung (ZDF): Freitag, 01.01.1971, 18.10-19.45 Uhr: Regie: Peter Ahrweiler: Dauer/ Bild: 88'42'', Farbe: Inhalt Der gutmütige Amtsschreiber Willi Winzig steht kurz vor seiner Pensionierung. Aus Mitleid mit den armen Opfern des Finanzamtes lässt er verschiedene Akten, die er bearbeitet, verschwinden. Als die ...