Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Witwe Mathilde ist alleinerziehende Mutter von drei Kindern. Seit acht Jahren arbeitet sie erfolgreich als Marketingleiterin eines internationalen Konzerns in Paris. Eines Tages aber wird ...

  2. 5. Nov. 2015 · Paris in grau: Der Arte-Film Die Tage unter Null führt die Zuschauer statt zum Eiffelturm und an die Seine in triste Metrostationen und auf Büroflure. Erzählt wird vom Alltag zweier Pariser, bei denen das Leben in eine Sackgasse geraten ist. Berlin (dpa) - Mathilde und Thibault begegnen sich immer wieder fast - aber dann doch noch nicht.

  3. „'Unter Null' entwickelt sich zum Kultbuch. Die jungen Amerikaner finden sich wieder in B. E. Ellis’ Geschichte von Clay und seinen Freunden im Los Angeles der 80er-Jahre, diese Kinder reicher, aber gelangweilter Eltern, die ihrem mondänen Leben zwischen Partys, Sex, Drogen und Gewalt kaum noch einen Kick, geschweige denn einen Sinn abgewinnen können.“

  4. Mathilde (Marie-Sophie Ferdane), alleinerziehende Mutter von drei Kindern, geht ihrer Arbeit nach. Eines Tages schliesst ihr Chef sie von wichtigen Entscheidungen aus. Der frisch von seiner Freundin getrennte Arzt Thibault stürzt sich in Arbeit, um seinen Kummer zu verdrängen. Was verbindet die

  5. 6. Nov. 2015 · Mathilde (Marie-Sophie Ferdane), allein erziehende Mutter von drei Kindern und Leiterin einer Marketingabteilung, und der Arzt Thibault (Mehdi Nebbou) haben auf den ersten Blick nichts gemein. Doch beide drohen unter den Mühlen des Großstadtlebens zerrieben zu werden: Sie, nachdem ihr Vorgesetzter sie mehr und mehr mobbt, er, nachdem sich seine Freundin von ihm trennt, nicht ohne ihm zu ...

  6. 01:30 Uhr Die Tage unter Null Fernsehfilm Frankreich 2014 (Les heures souterraines) | arte. Die Witwe Mathilde ist alleinerziehende Mutter von drei Kindern. Seit acht Jahren arbeitet sie ...

  7. 6. Nov. 2015 · "Die Tage unter Null" ist eine filmische Adaptation des (im Original gleichnamigen) Romans "Les heures souterraines" von Delphine de Vigan (deutscher Titel: "Ich hatte vergessen, dass ich ...