Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. NEU IN DEUTSCHLAND Der Mann, der niemals lachte (USA). 13.05.1958, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 20/1958. Eine anekdotengeschwängerte Reverenz vor dem pantomimischen Ulk des Stummfilmstars Buster ...

  2. Siebzigjährig starb in der vergangenen Woche in Hollywood Joseph Francis "Buster" Keaton, der "Mann, der niemals lachte", der für die Kamera nicht eine einzige Grimasse schnitt; aber gelaufen ...

  3. Der Mann, der niemals lachte. Der Mann, der niemals lachte ist eine 1956 entstandene, US-amerikanische Filmbiografie über den berühmten Stummfilmkomiker Buster Keaton. Beträchtliche Anteile dieses Films sind allerdings reine Fiktion. Unter der Regie von Sidney Sheldon spielte Donald O’Connor die Titelrolle. Donald O’Connor spielt Keaton.

  4. 1. Feb. 2016 · Keaton war Buster, der Mann, der niemals lachte; der Komiker, der die tollkühnsten Stunts selbst machte. Er war der Clown, der nicht wie einer aussah, der Schauspieler, der den Sprung zum Tonfilm nicht schaffte und der Star, der zum Alkoholiker wurde. Nachdem er Mitte der 1930er Jahre zu einem zweitrangigen Darsteller abgestiegen war, wurde er in den 1940er Jahren zum ungenannten Gagschreiber ...

  5. Am 23. April 1917 war Buster Keaton erstmals auf der Leinwand zu sehen. Mit steinerner Miene und Körperbeherrschung erzählte er in seinen Filmen von der Zumutung, ein moderner Mensch zu sein.

  6. STUMMFILM: Der Mann, der niemals lachte April 1917 war Buster Keaton erstmals auf der Leinwand zu sehen. Mit steinerner Miene und Körperbeherrschung erzählte er in seinen Filmen von der Zumutung ...

  7. Siebzigjährig starb in der vergangenen Woche in Hollywood Joseph Francis "Buster" Keaton, der "Mann, der niemals lachte", der für die Kamera nicht eine einzige Grimasse schnitt; aber gelaufen ...