Yahoo Suche Web Suche

  1. Aktuelle Bücher zu Geschichte und Religion für Studium, Beruf & Praxis im Überblick. Schnell & bequem das richtige Buch finden mit dem Spezialisten für Fachbücher beck-shop.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Juni 2020 · Der Sohn des ehemaligen sowjetischen Partei- und Staatschefs Nikita Chruschtschow ist am Donnerstag verstorben. Der Wissenschaftler Sergej Chruschtschow siedelte 1991 nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion in die Vereinigten Staaten über. Der frühere Raketenbauer und Historiker für Fragen des Kalten Krieges war auch Buchautor und Publizist.

  2. Nikita Sergejewitsch Chruschtschow wurde am 17. April 1894 als Sohn eines Bergmannes in Kalinowka im ukrainischen Gouvernement Kursk geboren. Nach einer Lehre arbeitete er zunächst als Maschinenschlosser in Bergwerksbetrieben. Im Zuge der Russischen Revolution trat er 1918 in die Kommunistische Partei (KP) ein, um dann auf der Seite der Roten ...

  3. Nikita Sergeyevich Khrushchev [b] [c] (15 April [ O.S. 3 April] 1894 – 11 September 1971) was First Secretary of the Communist Party of the Soviet Union from 1953 to 1964, and Chairman of the Council of Ministers (premier) from 1958 to 1964. During his rule, Khrushchev stunned the communist world with his denunciation of his predecessor ...

  4. 10. März 2014 · Niemand weiß ganz genau, warum Nikita Chruschtschow 1954 die im Krieg schwer zerstörte Halbinsel Krim der Ukraine übergab. Eine Oxford-Historikerin ist auf Spurensuche gegangen.

  5. Der sowjetische Regierungschef Nikita Chruschtschow war besonders für seine impulsiven Äußerungen und Gesten bekannt. Die Geschichte, dass er im Jahr 1960 bei der Generalversammlung der UNO mit dem Schuh auf den Tisch schlug, ist jedoch nicht ganz richtig. Die Geschichte lautet wie folgt: Am 12.

  6. Nikita Sergejewitsch Chruschtschow war ein sowjetischer Militär, Politiker und von 1953 bis 1964 als Erster Sekretär der KPdSU der mächtigste Politiker der Sowjetunion.

  7. April 1894 greg. in Kalinowka, Ujesd Dmitrijew, Gouvernement Kursk, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Kursk, Russland; † 11. September 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und von 1953 bis 1964 als Erster Sekretär der KPdSU der mächtigste Politiker der Sowjetunion. Nikita Sergejewitsch Chruschtschow. Unterschrift Chruschtschows.