Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Februar: Friedrich Ebert wird als Sohn des Schneidermeisters Karl Ebert und seiner Frau Katharina (geb. Hinkel) in Heidelberg geboren. 1885-1888. Sattlerlehre. 1889. Er begibt sich auf Gesellenwanderschaft. In Mannheim kommt er mit der sozialistischen Bewegung in Kontakt. Er tritt in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ein und ...

  2. Friedrich Ebert junior – geboren am 12. September 1894 in Bremen; gestorben am 4. Dezember 1979 in Ost-Berlin), auch Fritz Ebert genannt, war ein deutscher Politiker der SPD und SED. Er war von 1948 bis 1967 Oberbürgermeister von Ost-Berlin.

  3. Der Name Friedrich Ebert steht bis heute, wie kaum ein zweiter, für die Weimarer Republik. Schließlich war er von 1919 bis zu seinem Tod der amtierende Reichspräsident und schon zuvor der erste Reichskanzler der neuen Republik. Friedrich Ebert in jungen Jahren (1890) Ebert wurde am 4. Februar 1871 in Heidelberg geboren und war das siebte von ...

  4. Finden Sie Stock-Fotos zum Thema Friedrich Ebert Jr sowie redaktionelle Newsbilder von Getty Images. Wählen Sie aus erstklassigen Inhalten zum Thema Friedrich Ebert Jr in höchster Qualität.

  5. Friedrich Ebert, Eduard David und Philipp Scheidemann verlassen das Volkshaus in Weimar. Diese Männer übernehmen im Februar 1919 die drei wichtigsten Ämter der Republik: Ebert das Amt des Reichspräsidenten, Scheidemann das des Reichsministerpräsidenten und David, allerdings nur für wenige Tage, das des Präsidenten der Nationalversammlung.

  6. fiwiki Friedrich Ebert nuorempi; frwiki Friedrich Ebert junior; hewiki פרידריך אברט הבן; huwiki Friedrich Ebert (politikus, 1894–1979) itwiki Friedrich Ebert (figlio) jawiki フリードリヒ・エーベルト (息子) kowiki 프리드리히 에베르트 (1894년) lawiki Fridericus Ebert (iunior) nlwiki Friedrich Ebert jr ...

  7. Februar 1925 FRIEDRICH EBERT in Berlin. FRIEDRICH EBERT war der erste demokratisch gewählte Reichspräsident der Weimarer Republik. Seine Amtszeit dauerte von Februar 1919 bis zu seinem Tod im Februar 1925. Als Sohn eines Schneidermeisters machte EBERT eine beispiellose politische Karriere in der SPD, die ihn bis in das höchste Staatsamt führte.