Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Bruno Heinrich Ernst Heusinger (* 4. August 1897 in Holzminden; † 30. November 1982 in Köln) war ein deutscher General und von 1957 bis 1961 der erste Generalinspekteur der Bundeswehr. Heusinger diente in vier deutschen Armeen: Von 1915 bis 1918 im Heer des Deutschen Kaiserreichs, von 1920 bis 1935 in der Reichswehr, von 1935 bis 1945 ...

  2. Adolf Bruno Heinrich Ernst Heusinger (4 August 1897 – 30 November 1982) was a German military officer whose career spanned the German Empire, the Weimar Republic, Nazi Germany, West Germany and NATO. He joined the German Army as a volunteer in 1915 and later became a professional soldier. He served as the Operations Chief within the general ...

  3. STREITKRÄFTE / HEUSINGER Die tragische Laufbahn. Die tragische Laufbahn. 28.02.1956, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 9/1956. Endlich mangelt ihm die Kraft und Lebendigkeit, ohne welche ein ...

  4. 12. Nov. 2022 · Eine deutsche Karriere: Der Berufsoffizier Adolf Heusinger plante die Feldzüge der Wehrmacht gegen Polen 1939 und die Sowjetunion 1941. Ab 1950 wurde er zum Gründungsvater der Bundeswehr und zu ...

  5. Heusinger kennt und billigt den Attentatsplan für den 20.Juli, ist aber an der Durchführung und Planung nicht beteiligt.Trotz Einsicht, dass der Krieg verloren sei, ist der als brillanter Stratege geltende Generalleutnant der Meinung, seine Soldatenpflicht tun zu müssen.

  6. 19. Juni 2022 · Adolf Heusinger, ein unscheinbarer großer General. Insgesamt 16 Generalinspekteure standen bereits an der Spitze der Bundeswehr. Der erste von ihnen war Adolf Heusinger, der am 1. Juni 1957 zum "GI" ernannt wurde. Mit 59 Jahren war er gleichzeitig der erste Vier-Sterne-General der noch jungen Bundeswehr, die am 12.

  7. Adolf Ernst Heusinger, ev., stammte aus Holzminden/Weser und war Sohn des späteren Gymnasialdirektors Prof. Ludwig H. Sein Bruder Bruno war von 1960-65 Präsident des Bundesgerichtshofes. Nach dem Besuch des humanistischen Gymnasiums in Holzminden und Helmstedt bis zum Abitur wurde er aktiver Offizier. Er trat 1915 in das Inf. Regiment 96 ein ...

  8. Adolf Bruno Heinrich Ernst Heusinger war ein deutscher General und von 1957 bis 1961 der erste Generalinspekteur der Bundeswehr. Heusinger diente in vier deutschen Armeen: Von 1915 bis 1918 im Heer des Deutschen Kaiserreichs, von 1920 bis 1935 in der Reichswehr, von 1935 bis 1945 in der Wehrmacht, in der er von 1937 bis 1944 die Operationsabteilung des Generalstabes im Oberkommando des Heeres ...

  9. Zitierweise Heusinger, Adolf, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118550519.html [10.06.2024].

  10. 10. Dez. 1982 · Am Mittwoch vergangener Woche ist der erste Generalinspekteur der Bundeswehr, General a. D. Adolf Heusinger, im Alter von 85 Jahren gestorben. Heusinger war fast ein halbes Jahrhundert lang Soldat.

  11. Name:Adolf Heusinger. Geboren am:04.08.1897. SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08. Geburtsort:Holzminden. Verstorben am:30.11.1982. Todesort:Köln. Der deutsche General. Er war 1931 bis 1944 im Generalstab des Heeres, nach dem 20. Juli 1944 wurde er vorübergehend inhaftiert und nach Kriegsende bis 1948 interniert.

  12. Adolf Heusinger. Dienst eines deutschen Soldaten 1915 bis 1964. E. S. Mittler und Sohn Verlag, Hamburg/Berlin/Bonn 2001. ISBN 9783813207699. Gebunden, 972 Seiten, 50,11 EUR. Gebraucht bei Abebooks.

  13. 8. Juni 2023 · In dieser Folge von „Angelesen“, dem Audio-Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch von Georg Meyer: „Adolf Heusinger. Dienst eines deutschen Soldaten 1915 bis 1964“ vor. Es erschien 2001 im Verlag

  14. Citation Heusinger, Adolf, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118550519.html [22.07.2023].

  15. Heusinger, Adolf. * 4. August 1897, Holzminden. † 30. November 1982, Köln. Nach seinem Abitur trat Adolf Heusinger 1915 als Kriegsfreiwilliger und Fahnenjunker in das 7. thüringische Infanterie-Regiment Nr. 96 in Gera ein. Vor Verdun schwer verwundet, wurde er am 1. Juli 1917 zum Leutnant befördert und brachte es bis zum Ordonnanz-Offizier ...

  16. Adolf Ernst Heusinger, ev., stammte aus Holzminden/Weser und war Sohn des späteren Gymnasialdirektors Prof. Ludwig H. Sein Bruder Bruno war von 1960-65 Präsident des Bundesgerichtshofes. Nach dem Besuch des humanistischen Gymnasiums in Holzminden und Helmstedt bis zum Abitur wurde er aktiver Offizier.

  17. Adolf Heusinger, né le 4 août 1897 à Holzminden et mort le 30 novembre 1982 à Cologne, est un général allemand de la Seconde Guerre mondiale. Il a été le premier chef d'État-Major de la Bundeswehr , les forces armées ouest-allemandes, après qu'elles ont été créées en 1955.

  18. Heusinger, Adolf von; Biografische Lexika/Biogramme * Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online [2006-2007] Quellen(nachweise) Archivportal-D ...

  19. 17. März 2023 · The first Chief of Defence Adolf Heusinger and one of his successors, Ulrich de Maizière, developed the concept of “Innere Führung” (leadership development and civic education) in an effort to establish the democratic values of the fledgling republic in the new Bundeswehr.

  20. www.cia.gov › readingroom › docs1937

    1937. General Adolf Heusinger DECLASSIFIED AND RELEASED BY CENTRAL INTELLIGENCE AGENCY SOURCESMETHOOSEXEMPTION3B26 NAZI WAR CRIMESOISCLOSURE ACT DATE 2006 1. General Heusinger is inspector General of the West German Armed Forces, a position roughly equivalent to our Chairman of the Joint Chiefs of Staff. He was born in Holzminden on the Weser ...