Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Popitz. geboren am 14. Mai 1925 in Berlin gestorben am 1. April 2002. Eltern: Der Vater von Heinrich Popitz war Johannes Popitz, preußischer Finanzminister und Widerstandskämpfer. Seine Mutter war geborene Cornalia Slot - aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Ausbildung. Studium der Philosophie, Geschichte und Ökonomie. 1949 Dr. phil.

  2. 18. Apr. 2015 · Anne C. Nagel über Johannes Popitz, Görings Finanzminister und Verschwörer gegen Hitler, Eine Biographie. Böhlau Verlag Wien. 251 Seiten, 24,90 Euro. Böhlau Verlag Wien. 251 Seiten, 24,90 Euro.

  3. Johannes Popitz, the son of a pharmacist, was born in Liepzig, on 2nd December 1884. A brilliant scholar, he studied law, economics and political science and embarked on a highly successful career in legal administration. In 1907 he acted as a junior government lawyer.

  4. Über Johannes Popitz (1884 - 1945) 491. II. Popitz stand 1932 wie wohl auch 1933 - offenbar weithin isoliert -. zwischen zwei Lagern, die sich allein noch mit Energie und einigem Optimismus die Bestimmung über die Zukunft Deutschlands strittig. machten: einer - in unvollendeten Konturen verbliebenen - „schwarz-.

  5. Johannes Popitz (Leipzig, 2 de diciembre de 1884 - Berlín, 2 de febrero de 1945) fue un jurista y político alemán, ministro de Finanzas de Prusia y miembro de la Resistencia alemana. (es) Johannes Popitz (Leipzig, 1884ko abenduaren 2 – Berlin, 1945eko otsailaren 2) legelari eta politikari alemaniarra, Prusiako Finantza ministroa izan zen ...

  6. Die Mutter/Vater–Kind Gruppe befindet sich im Koblenzer Stadtteil „Pfaffendorfer Höhe“. Die Einrichtung ist zentral, jedoch in ruhiger Lage von Koblenz gelegen. Die Mitarbeiterinnen der Mutter/Vater-Kind Gruppe begleiten und leiten die jungen Menschen in ihrer neuen Rolle als Mutter/Vater an. Sie geben Hilfestellung bei Unsicherheiten im ...

  7. Popitzsches Gesetz. empirisch nicht eindeutig belegtes Gesetz, das von Johannes Popitz 1927 formuliert wurde und besagt, dass in einem föderativen Staat zentrale Instanzen dazu neigen, ihre Kompetenzen und ihr Finanzvolumen in Relation zu den anderen Gebietskörperschaft en zu vergrössern (Gesetz von der Anziehungskraft des zentralen Etats).