Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1971 wird Gerhard Stoltenberg zum Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein gewählt. Im November 1971 löst er seinen Vorgänger Helmut Lemke auch als Landesvorsitzenden der CDU ab. Mit ihrem neuen Vorsitzenden kann die CDU Schleswig-Holstein ihre Mitgliederzahlen bis Ende der 1980er Jahre mehr als verdoppeln. Auch bei den Landtagswahlen 1975 und 1979 schafft es die Partei jeweils knapp ...

  2. 24. Mai 2002 · Als der »kühle Klare aus dem Norden« ging Gerhard Stoltenberg in die Politik-Geschichte der Bundesrepublik ein. Insgesamt ein Jahrzehnt lang vertrat der langjährige schleswig- holsteinische ...

  3. 23. Feb. 2023 · Henrik ist der Enkel des 2001 verstorbenen CDU-Politikers und Ex-Bundesverteidigungsministers Gerhard Stoltenberg.Im Alter von 73 Jahren erlag sein Opa einem Krebsleiden. Über Henriks Vater ist ...

  4. 26. Feb. 1984 · Gerhard Stoltenberg kann warten. Er weiß: Wenn Kohl abgewirtschaftet hat, dann ist er dran. Sein alter Rivale aus Schleswig-Holstein, der Sozialdemokrat Klaus Matthiesen, ist sicher ...

  5. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    24. Mai 2024 · Die Hardthöhe ist Gerhard Stoltenbergs drittes Ministerium. Er ist ein politisches Schwergewicht. Der einzige CDU-Politiker aus dem Norden, der es bis in die Bundesregierung geschafft hat. Unter seiner Führung verliert die Bundeswehr alte Feinde und gewinnt neue Freunde. Es ist die Zeit des großen Umbruchs.

  6. Gerhard Stoltenberg hat in nahezu 50 Jahren in hohen und höchsten Äm-tern Mitverantwortung für das Gemeinwohl getragen. Mit seinem Leben und Wirken setzte er Maßstäbe – als Christ, als Demokrat, als Wissen-schaftler, als Politiker. Für ihn kam erst das Land, dann die Partei und dann die Person.

  7. Gerhard Stoltenberg war zur Zeit der Wiedervereinigung im Amt und übernahm am 3. Oktober 1990 die Befehls- und Kommandogewalt über die gesamtdeutschen Streitkräfte. Unter seinem Nachfolger Volker Rühe wurde die Bundeswehr schrittweise zu einer Armee im Einsatz. Mit der Unterstützung der