Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 1949 ins Leben gerunfen wird, wird Johannes Dieckmann ihr Präsident. Seine wichtigste Aufgabe an diesem Tag ist es, die Abgeordneten über die neue Verfassung der DDR abstimmen zu lassen.

  2. Auch kommt es zu umfangreichen Fälschungen des Ergebnisses, demzufolge bei einer 98-prozentigen Wahlbeteiligung 99,7 Prozent der gültigen Stimmen auf die Einheitsliste entfallen. Trotzdem behauptet das SED-Regime, dass die Regierung der DDR vom Volk demokratisch gewählt sei. Erster Volkskammerpräsident ist Johannes Dieckmann (LDPD ...

  3. DDR-Volkskammerpräsident Dieckmann in Marburg mit Steinen beworfen, 13. Januar 1961. Der Präsident der Volkskammer der DDR, Dr. Johannes Dieckmann (1893–1969), wird bei einem Besuch in Marburg mit Steinen beworfen. Die Einladung zu seinem Besuch war vom Vorsitzenden des Marburger Liberalen Deutschen Studentenbundes (LSD), Klaus Horn ...

  4. Am 29. April waren 25 Landfrauen aus Bad Oeynhausen, Porta Westfalica und Minden zu Gast bei der Züchterfamilie Dieckmann auf der Domäne Coverden im Schaumburger Land. Begrüßt wurden sie von Karin und Johannes Dieckmann in strahlender Frühlingssonne. Mehr lesen. Helfen durch "Kunst und Krempel" Am Sonntag, dem 29. Juni 2014 veranstaltet ...

  5. Präsidenten der Volkskammer. Präsidenten der Volkskammer der DDR waren von 1949 bis 1968 Dr. Johannes Dieckmann (LDPD), von 1969 bis 1976 Gerald Götting (CDU) und von 1976 bis 1989 Horst Sindermann (SED). Die politischen Ereignisse im Herbst 1989 hatten den Rücktritt Horst Sindermanns zur Folge und Dr. Günther Maleuda (Vorsitzender der DBD ...

  6. Zu den Gründern gehörte Johannes Dieckmann, später Präsident der Volkskammer. Die Redaktion hatte ihren Sitz am Wettiner Platz in Dresden in der vormaligen Sachsischen Landesdruckerei. Die Zeitung erschien zuerst viermal wöchentlich, später werktäglich.

  7. Johannes Dieckmann (Konsul) ( Alexander Johannes Benjamin Dieckmann; 1836–1916), deutscher Konsul und Überseekaufmann, Stifter des Johannes-Waisenhauses in Helmstedt. Johannes Dieckmann (1893–1969), deutscher Parteifunktionär, Präsident der Volkskammer und stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates der DDR.