Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Feb. 2015 · Görings bizarres Zuchtexperiment Die Überkuh der Nazis Germanisch, gigantisch, blutrünstig: So stellte sich Hermann Göring ein Rind vor, das deutschen Jägern ebenbürtig wäre. Forscher ...

  2. 1923), Hermann Göring avea origine aristocrată, fiind considerat unul dintre eroii germani ai Primului Război Mondial. [19] Prin decretul din 19 iulie 1940, Hitler l-a promovat pe Göring la rangul de Reichsmarschall , un grad superior creat special pentru acesta, iar în 1941 l-a desemnat ca succesor al său la conducerea Germaniei naziste.

  3. Hermann Göring wurde am 12. Januar 1893 geboren . Hermann Wilhelm Göring war ein führender deutscher Politiker der NSDAP im Dritten Reich, preußischer Ministerpräsident (1933–1945), Gründer der Gestapo (1933), Oberberfehlshaber der deutschen Luftwaffe (1935–1945) und ein im Nürnberger Prozess verurteilter Hauptkriegsverbrecher (1946).

  4. 12. Januar: Hermann Göring wird als Sohn des Juristen und hochrangigen Kolonialbeamten Heinrich Göring und dessen Ehefrau Franziska (geb. Tiefenbrunn) in Rosenheim (Bayern) geboren. ab 1901. Gemeinsam mit vier Geschwistern und den Eltern lebt Göring in Besitztümern seines Patenonkels Hermann Epenstein. 1913.

  5. Hermann Wilhelm Göring ( Rosenheim, 12. siječnja 1893. – Nürnberg, 15. listopada 1946.) bio je njemački političar, pilot, vojni zapovjednik, visoki dužnosnik NSDAP -a. Göring je bio zapovjednik njemačkog Luftwaffea, otac zloglasnog Gestapa i Hitlerov dogovoreni nasljednik. Bio je istaknuti vojni pilot u Prvom svjetskom ratu s 22 ...

  6. 19. Juni 2012 · Nach den Daten zum “Sonderauftrag Linz” und dem Central Collecting Point München folgt nun die Zusammenstellung der Kunstsammlung von Hermann Göring. DHM, BADV und Bundesarchiv stellen mit diesen Daten- und Bildbanken weiteres Quellenmaterial zur Kunstpolitik im Nationalsozialismus zur Verfügung, die der Provenienzforschung und ...

  7. 7. Feb. 2020 · Bislang unbekannte Schnappschüsse zeigen Hermann Göring Mitte Mai 1945 in US-Gewahrsam. Das lenkt den Blick darauf, wie der einst zweitmächtigste Mann Hitler-Deutschlands dessen Untergang erlebte.