Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1964 gewann Albert Speer den 1. Preis im städtebaulichen Wettbewerb für das neue Wohngebiet „Pfingstweide“ in Ludwigshafen. Der Entwurf auf dem zentralen Areal des ehemaligen Bahnhofs, der nach der massiven Bombardierung im Zweiten Weltkrieg verlegt wurde, sieht ein neues Wohngebiet vor. Ziel der Planung war es, die verkehrliche Anbindung unter enger Verflechtung innerstädtischer ...

  2. 18. März 2005 · Von 1966, als Albert Speer nach seiner 20-jährigen Haft aus dem Gefängnis kam, bis zu dessen Tod 1980 hat Joachim Fest den Architekten und nationalsozialistischen Politiker in Gesprächen nach ...

  3. 9. Jan. 2001 · 19. März 1905: Albert Speer wird als Sohn des Architekten Albert Speer und dessen Frau in Mannheim geboren. 1923-1927: Architekturstudium an den Technischen Hochschulen in Karlsruhe, München und ...

  4. Ein bewegtes Leben. Albert Speer führte ein bewegtes Leben. Immer war er in der Welt unterwegs – ob mit dem Motorroller in der Türkei in den 1960er Jahren, mit der Metro in Peking, mit dem ICE nach Köln oder mit dem Flugzeug in die Metropolen dieser Welt.

  5. 20 Jahre lang saßen sie in Haft. Dann öffneten sich die Tore des Kriegsverbrechergefängnisses in Berlin-Spandau und gaben den Weg frei für die einstigen Nazi-Größen Albert Speer und Baldur ...

  6. Albert Speer ( Mannheim, Németország, 1905. március 19. – London, Anglia, 1981. szeptember 1.) a nemzeti szocialista Német Birodalom főépítésze, fegyverkezési minisztere, a haditermelés irányítója. A háború befejezése után Nürnbergben egyetlen volt a bíróság elé állított személyek közül, aki elismerte ...

  7. Albert Friedrich SpeerArchitekt. * 6.5.1863 in Dortmund. † 31.3.1947 in Heidelberg. Großvater von Prof. Albert Speer. Studium in Berlin und München. Eigenes Büro 1900-1923 in Mannheim. Seine klassizistischen, dem Jugendstil nahe stehenden, heute zum Teil denkmalgeschützten Wohn- und Fabrikbauten stehen vor allem in Mannheim.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach