Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an beliebten Filmklassiker auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Walewska. Maria Walewska, z domu Łączyńska, później hrabina d’Ornano (ur. 7 grudnia 1786 w Brodnem [1], zm. 11 grudnia 1817 w Paryżu) – polska szlachcianka, metresa cesarza Napoleona Bonaparte .

  2. Handlung. Die Geschichte spielt während des napoleonischen Feldzugs im Osten. Bei seiner Eroberung Warschaus im Jahre 1806 lernt Napoleon Bonaparte die junge Maria Laczinska kennen, die sich dank ihrer Ehe mit dem deutlich älteren und unansehnlichen Grafen Walewski – ein taktisch geschicktes Arrangement ihrer Mutter – Gräfin Walewska nennen darf.

  3. 7. Dez. 2011 · Maria Walewska ist durch die göttliche Greta Garbo, spätestens aber durch die sinnliche Ausstrahlung der unvergleichlichen Alexandra Maria Lara in einem der zahllosen Napoleon-Filme die schönste Polin aller Zeiten geworden. Marias Nachruhm beflügelt die erotische Phantasie jeder Generation aufs Neue, für Polen ist sie ein nationales Symbol, ein Mythos. Marias wirkliches Leben verlief ...

  4. Maria Walewska. Contesa Maria Walewska (n. 7 decembrie 1786 , Brodne lângă Łowicz, Polonia; d. 11 decembrie 1817, Paris) a fost contesă de Ornano, iubita lui Napoleon I cu care a avut un fiu Alexandre Colonna-Walewski.

  5. Maria Walewska - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de

  6. Maria Walewska (painting by Robert Lefèvre) Equally contradictory information survives regarding Marie Walewska’s reaction to the Emperor’s advances and interest in her. According to one theory she was abashed and frightened, while on the other hand, some researchers claim that for the young woman, a relationship with the ‘hero of two ...

  7. Maria Walewska. Die Liebesgeschichte Napoleons und der polnischen Gräfin Walewska, aufwendig und sehr melodramatisch in Szene gesetzt. Der Film legt nahe, daß ein edler Zweck (hier: die Befreiung Polens) angreifbare Mittel rechtfertige; schauspielerisch außergewöhnlich, bietet er Greta Garbo eine ihrer besten Rollen. - Ab 14 möglich.