Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.spiegel.de › politik › waldemar-pabst-a-9cc03e30/0002/0001Waldemar Pabst - DER SPIEGEL

    Waldemar Pabst, 81, Organisator des Kapp-Putsches und Autor der Parole »Wer streikt, wird erschossen«, rühmte im »Deutschen Studenten-Anzeiger« vom 15. Januar 1962 die Ermordung der ...

  2. WALDEMAR PABST - BRÜCKENBAUER ZWISCHEN. KONSERVATISMUS UND FASCHISMUS IN DREI LÄNDERN. Von Doris Kachulle*. Es fehlte nicht viel und Major a.D. Waldemar Pabst hätte von der Adenauer-Regierung das Bundesverdienstkreuz dafür bekommen, daß er Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht liquidieren ließ, eine Tat, die er Anfang 1962 erstmals ...

  3. 9. Juni 2009 · Jahrhunderts. Sowohl Waldemar Pabst als auch Hermann Souchon machten unter den Nazis Karriere, Pabst als Waffenfabrikant, Souchon brachte es im Zweiten Weltkrieg bis zum Oberst der Luftwaffe ...

  4. Ernst Julius Waldemar Pabst (24 December 1880 in Berlin – 29 May 1970 in Düsseldorf) was a German soldier and political activist, involved in far right and anti-communist activity in both his homeland and Austria. As a serving officer Pabst gained notoriety for ordering the executions of Karl Liebknecht and Rosa Luxemburg in 1919 as well as for his leading role in the coterie of ultra ...

  5. 15. Jan. 2019 · Pabst gab den Befehl, die Häftlinge ins Moabiter Untersuchungsgefängnis zu bringen. Insgeheim wies er seine Leute an, sie unterwegs zu liquidieren. Als Liebknecht gegen 22.45 Uhr aus dem Eden ...

  6. Waldemar Pabst, Offizier und Rüstungsfabrikant, geboren 1880, gestorben 1970, war über Jahrzehnte hinweg die Verkörperung der Gegenrevolution. Er bezeichnete sich selbst stolz als »Faschist«, war aber stets bestrebt, im Hintergrund zu bleiben und wurde nie dafür verurteilt, dass er »mit Billigung höheren Ortes«, so Pabst selbst, Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ermorden ließ. Klaus ...

  7. 15. Jan. 2009 · Dass Waldemar Papst nie zur Rechenschaft gezogen worden sei, obwohl er bis 1970 in Deutschland lebte, "ist schlechterdings unverständlich“, sagte Wehler. Pabst hatte als Offizier im Januar 1919 ...