Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aufgrund einer geplanten Verschmelzung wird die Marianne von Weizsäcker Stiftung voraussichtlich zum 31. Dezember 2023 ihre Tätigkeit beenden. Deshalb können ab dem 01. Oktober 2023 keine Fördermittel für Entschuldungen bzw. berufliche Wiedereingliederungen mehr beantragt werden. Laufende Anträge werden selbstverständlich noch bearbeitet, neue Anträge können nicht mehr gestellt werden ...

  2. Personal life. Marianne and Richard von Weizsäcker were married from 1953 until his death on 31 January 2015. They have four children, including Robert K. von Weizsäcker, Professor of Economics. Two of her four children have predeceased her. Her husband served as Governing Mayor of Berlin ( West Berlin) from 1981 to 1984, when he was elected ...

  3. 20. Nov. 2019 · Die einen sind von Anfang an distanziert oder wehren ab, während andere von ihrem Naturell her die Autoren eher ermutigen. Zu der zweiten Gruppe gehörte Fritz von Weizsäcker. Er war sehr unprätentiös, er hatte etwas Einladendes. Nach dem Motto: Fragen Sie, was Sie wollen, ich antworte darauf, so gut ich kann, oder so gut ich möchte.

  4. 1. Feb. 2015 · Richard von Weizsäcker mit seiner Ehefrau Marianne und den Kindern Fritz und Marianne-Beatrice 1968 in in Bonn. Gemeinsam haben sie noch zwei weitere Söhne Foto: picture-alliance / dpa. Richard ...

  5. Name: Marianne von Weizsäcker. Geboren am: 17.05.1932. Sternzeichen Stier 21.04 - 21.05. Geburtsort: Essen. Ehefrau des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker. Ehrenmitglied des deutschen Komitees für Unicef. Sie war 1985 bis 1994 Schirmh ...

  6. Marianne Beatrice Freiin von Weizsäcker (* 20. August 1958 in Essen ) ist eine deutsche Juristin , Autorin und freie Journalistin . Sie entstammt dem pfälzisch - württembergischen Geschlecht Weizsäcker und ist die Tochter des ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker und dessen Ehefrau Marianne von Weizsäcker , geb. von Kretschmann.

  7. 14. Apr. 2020 · An diesem Mittwoch wäre Altbundespräsident Richard von Weizsäcker 100 geworden. In einem Brief an dessen Frau würdigt Frank-Walter Steinmeier seine Gabe zu Versöhnung.