Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Feb. 2023 · Dorothee Röhrig, Enkelin des hingerichteten Widerstandskämpfers Hans von Dohnanyi, hat ein Buch über ihre schwierige Mutter geschrieben. Ein Gespräch über weitergegebene Traumata – und die ...

  2. The house was built in 1935 as a retirement home for Prof. Karl Bonhoeffer (1868-1948) and his wife Paula (1874–1951). Previously, the family lived in Wangenheimstr. 14 in Berlin-Grunewald. Karl and Paula Bonhoeffer, their 90-year-old grandmother Julie Bonhoeffer (granny flat) and their unmarried son Dietrich (mansard room) moved into the new ...

  3. 21. Feb. 2023 · Etwa darauf, wie ihre Großmutter Christine von Dohnanyi starb. Sie verlor 1945 nicht nur ihren Mann, sondern auch ihre Brüder, die Widerstandskämpfer Dietrich und Klaus Bonhoeffer. Danach wurde ...

  4. Marikje Smid, Hans von Dohnanyi – Christine Bonhoeffer. Eine Ehe im Widerstand gegen Hitler, 2002. Jutta Limbach/Herta Däubler-Gmelin/Günther Hirsch/Winfried Meyer/Klaus von Dohnanyi, Erinnerung an Hans von Dohnanyi. Feierstunde des Bundesgerichtshofes aus Anlass des 100. Geburtstages des ehemaligen Reichsgerichtsrates und ...

  5. Christine von Dohnanyi konnte nach fünf Wochen das Gefängnis wieder verlassen. Obwohl Bonhoeffer immer mit einer Verhaftung gerechnet hatte, war für ihn die erste Zeit im Gefängnis sehr hart. Er wurde in einer verschmutzten Zelle isoliert, niemand sprach ein Wort mit ihm.Von den Eltern erhielt er alle zehn Tage Post, die er auch beantworten durfte.

  6. Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers werden einem größeren Personenkreis durch die Edition „Widerstand und Ergebung“ bekannt, die der Theologe Eberhard Bethge, der engste Vertraute Bonhoeffers im letzten Jahrzehnt seines Lebens, 1951 veröffentlicht. Grundlage der Edition sind die Briefe, die Bonhoeffer während seiner Haftzeit in Tegel an Bethge richtete. Neben persönlichen Berichten ...

  7. www.bonhoeffer-haus-friedrichsbrunn.de › html › VereinBonhoeffer-Haus Friedrichsbrunn

    Bonhoeffer-Haus Friedrichsbrunn. »In der Arbeit an den Texten der Ausstellung ist mir Christine Bonhoeffer sehr nah geworden, die es durchgesetzt hat, auf ein Jungengymnasium zu kommen und es nicht ohne Protest hinnehmen wollte, den Haushalt ihres Bruders Dietrich zu führen, nur weil sie im gleichen Ort studierten.